Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2012 Seite 041

Business Panorama Handel

Steilmann-Boecker wächst zweistellig

Einzelhandel langfristig als zweites Standbein für Steilmann Holding AG

Steilmann-Boecker hat per 30. Juni einen Umsatz von 31,25 Mill. Euro erwirtschaftet und damit die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14% gesteigert. Das Unternehmen aus Herne, Tochtergesellschaft der börsennotierten Steilmann Holding AG in Berg

[2965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2012 Seite 41

Business Panorama Handel

Steilmann-Boecker wächst zweistellig

Einzelhandel langfristig als zweites Standbein für Steilmann Holding AG

Steilmann-Boecker hat per 30. Juni einen Umsatz von 31,25 Mill. Euro erwirtschaftet und damit die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14% gesteigert. Das Unternehmen aus Herne, Tochtergesellschaft der börsennotierten Steilmann Holding AG in

[2965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 032

Journal

Die Antreiber

Rossmann und dm sind mittlerweile die Zugpferde des Drogeriewarensegments. Von Hans-Jürgen Schulz

[9620 Zeichen] Tooltip
Im Gleichschritt dem Markt voraus - Rossmann und dm sind die Wachstumstreiber im deutschen Drogeriesegment
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 032

Business Handel

In Northeim tut sich was

Magnus investiert - Konzentration auf DOB und HAKA

Im niedersächsischen Northeim hat sich einiges getan. H&M ist gekommen, außerdem hat C&A einen Kids- und einen Young Family-Store eröffnet. "Das ist ein gutes Signal", sagt Klaus Magnus vom gleichnamigen Modehauses in der 34000 Einwohner-Stadt. Grund gen

[1997 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 033

Journal Unternehmen

..und läuft und läuft und läuft...

Das System Kaufland hat sich zum Selbstläufer entwickelt. Hoch standardisiert expandiert die Verkaufsmaschine in Richtung Norden. Und hat inzwischen Real als SB-Warenhaus-Marktführer überrundet. Vertrieb, Logistik, Retail Branding, die Neckarsulmer machen scheinbar fast alles richtig. Von Bernd Biehl

[9236 Zeichen] Tooltip
Kaufland hat noch Potenzial Standortverteilung der 450 Kaufland-Filialen und Zentrallager

Kaufland hängt alle ab Standortentwicklung deutscher SB-Warenhaus-Betreiber 1995-2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 010

Handel

Mäc-Geiz will den Nerv der Zeit treffen

Mittelständische Discounter wachsen im Windschatten der Großen - Hoher Nonfood-Anteil - Weitere Expansion geplant

Berlin, 12. Dezember. Weitgehend im Windschatten der Öffentlichkeit haben sich in den letzten Jahren zwei Discounter auf dem Markt etabliert, die sich vor allem auf Nonfood konzentrieren: die Mäc-Geiz Non Food Vertriebsges.mbH in Halle/Saale und die Thoma

[4296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 18.06.1999 Seite 009

Handel

Branchentelex

Das SB-Warenhausunternehmen Globus ist seit wenigen Tagen im Internet vertreten. Unter www.globus.net gibt es Informationen rund um das Unternehmen. An den Verkauf von Produkten ist derzeit nicht gedacht. Bei der Berichterstattung über die AVA ist uns i

[2380 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 050

Business Handel

Auf die lokalen Bedürfnisse eingehen

Wehmeyer wächst wieder. Der Bekleidungsfilialist aus Aachen hat nach einer Phase der Stagnation Sortimentslücken geschlossen, das Eigenmarken-Profil geschärft, gleichzeitig sein Lieferanten-Portfolio gestrafft. Mit der neuen Strategie will er die junge, s

[9778 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 046

Journal Vertriebskonzept

"Die Bio-Welt ist noch sehr klein"

Mit seinem Biofrischmarkt will Conrad Thimm neue Käuferschichten erobern/Von Christiane Ronke

Vor gut sechs Monaten hat Conrad Thimm seinen ersten Supermarkt mit rein biologischen Produkten in einem neuen Einkaufszentrum bei Hannover eröffnet. Frische und Marktcharakter sind die Grundpfeiler seines Konzepts, das sich sowohl von einem Supermarkt al

[9248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 071

Service Verkaufstechnik

Verhindern als oberster Grundsatz

Warensicherung: Filialist Kloppenburg sichert Artikel mit Radiofrequenz

LZ. Frankfurt, 14. September Um Ladendiebstählen vorzubeugen hat der norddeutsche Filialist Kloppenburg & Co., Kiel, in den vergangenen drei Jahren 30 seiner 99 Filialen mit elektronischen Artikelsicherungssystemen (EAS) in Radiofrequenztechnik ausgerüste

[6445 Zeichen] € 5,75

 
weiter