Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

Journal

Mission Discount

Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

[11965 Zeichen] Tooltip
Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 040

Journal

"Das Spiel heißt Basisnähe"

Philip Clarke, Auslandsvorstand des britischen Marktführers Tesco Plc, interessiert sich weniger für Übernahmen oder globale Einkaufskraft als für die Ankurbelung der Ladenumsätze vor Ort.

[14711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 030

Journal

Deutschland willkommen

Der Standort Deutschland hat allen Unkenrufen zum Trotz gute Perspektiven - nicht erst seit in Deutschland gefertigte Opel nach Mexiko verschifft werden. Auch die Ernährungsindustrie sieht das so. Teilweise werden Produktionsstätten vom Ausland wieder nach Deutschland verlagert. Von Daniela Rück

[10389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 048

Service Management und Karriere

Top-Manager lieben Deutschland

Attraktiver Investitionsstandort mit einer guten Infrastruktur

Düsseldorf, 3. Juni. Hinter China und den USA rangiert die Bundesrepublik weltweit als attraktivster Investitionsstandort. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Ernst&Young. Der Standort Deutschland wird von ausländischen Führungskräften optimistisch b

[1527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 053

Business Handel

Grünes Licht an der Côte d'Azur

Die Messe für Handelsimmobilien Mapic in Cannes schließt mit höherer Beteiligung

Was hat das DDR-Ampelmännchen an der Côte d'Azur verloren? So oder so ähnlich werden sich einige Besucher der Messe für Handelsimmobilien Mapic in Cannes gewundert haben. Dort waren in diesem Jahr zum ersten Mal acht ostdeutsche Städte auf einem Gemeinsch

[4786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Tesco erobert Osteuropa

Der britische Filialist baut sein Engagement kräftig aus / Von Mike Dawson

Mit dem Verkauf des französischen Supermarktbetreibers Catteau Anfang Dezember hat Englands Marktführer die Weichen in der ausländischen Expansionspolitik neu gestellt. Nunmehr hat Tesco plc die Hände frei, sich ausschließlich auf den Ausbau seines Vertri

[10245 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 014

Die Regionen

Tschechische Republik

Der Sündenfall des Musterknaben

Sechs Jahre lang schien allein die Tschechische Republik den Königsweg unter all den Reformstaaten zu beschreiten. Banken und Wirtschaftsinstitute wie Politiker im Ausland waren voll des Lobes. Vom Musterknaben war die Rede, die CR erlebe ein Wirtschaftsw

[14409 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Vom 7. bis 9. April 1997 findet in Karlsruhe die 37. Internationale Fruchtsaft-Woche 1997 statt. Etwa 800 Teilnehmer und 60 Aussteller auf einer Fläche von etwa 2 100 qm nutzen den Treffpunkt der nationalen und internationalen Fruchtsaftindustrie als Foru

[5596 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 096

Report Kommunikations-Standort Nord

Großverlage konzentrieren ihre Aktivitäten

Zeitschriftenverleger bauen um und an / Neue Unternehmenstöchter beackern neue Geschäftsfelder / Internationales Geschäft gewinnt weiter an Bedeutung

Die Hamburger Großverlage setzten zwar 1995 zusammen knapp 13 Milliarden um, doch vor allem das Zeitschriftengeschäft gestaltet sich immer schwieriger. Doch hat man offensichtlich einen Ausweg aus dem engen Markt gefunden: Einstieg in neue elektronische G

[10147 Zeichen] € 5,75

 
weiter