Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

    [2190 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 25.06.2009 Seite 027

    Medien

    Die Deutschen sind erfinderischer

    5. E-Performance Report: Bei den Patentanmeldungen in Informations- und Kommunikationstechnologie liegt Deutschland vorn

    Breitband- und DSL-Anschlüsse sind hierzulande weiter verbreitet als in den meisten Nachbarländern. Nochholbedarf besteht jedoch bei Koaxial-Kabelanschlüssen. Deutschland holt als Informations- und Kommunikationswirtschaftsstandort gegenüber anderen EU-

    [4072 Zeichen] Tooltip
    Deutschland erstmals an der Spitze - Indexwerte Gesamtmarkt Informations- und Kommunikations-Technologie in den fünf bevölkerungsreichsten Ländern Europas

    Skandinavier sind die größten Onliner - Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 034

    Medien

    MEDIA Deutschland und Großbritannien liegen bei Werbeausgaben an der Spitze

    Italiener sehen lieber fern

    Im Nord-Süd-Gefälle zeigen sich in Europa extreme Unterschiede in der Mediennutzung.

    Düsseldorf / In Europa sehen die Türken am meisten fern. Das ist eines der Ergebnisse der Studie von Mediaedge CIA, die die Mediennutzung und Werbeausgaben weltweit analysiert hat. Zwar sitzen auch die Italiener und Spanier durchschnittlich fünf Stunden a

    [3468 Zeichen] Tooltip
    Print dominiert in Skandinavien - Mediasplit der Werbeinvestitionen 2001 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 1/2 vom 10.01.2002 Seite 012

    International

    Studie In Europa sind Breitbandzugänge bislang nur schwach vertreten / Nutzer sind vornehmlich junge Männer

    Die Breitband-Nutzer suchen Spaß

    Amsterdam / Geahnt hat man es bereits, doch nun kann es durch Studienergebnisse belegt werden: Internet-User mit Zugang zur Breitband-Technologie sind vor allem an Entertainment, Kommunikation und innovativen, neuen Inhalten interessiert. Wenig haben sie

    [2918 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 026

    E-Business

    Internet-Warenkorb im Schnitt bei 190 Euro

    Forrester Research sieht Deutschland, Großbritannien, Schweiz und Skandinavien im Online-Handel auf der "Überholspur"

    Frankfurt, 19. Juli. Verkäufe über das Internet werden sich in Europa dieses Jahr gegenüber 2000 mehr als verdreifachen. Letztes Jahr wurden 8,4 Milliarden Euro online umgesetzt, das entspricht einem Anteil von 0,4 Prozent am Gesamthandel. Zu diesem Schlu

    [3059 Zeichen] Tooltip
    Online-Handel: 152 Mrd. Euro Umsatz für 2006 prognostiziert - Der europäische Handel im Internet soll 62% pro Jahr wachsen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 038

    Recht

    Markenschutz steht auf der Rats-Tagesordnung

    Schwedische Präsidentschaft will über die "internationale und europäische Erschöpfung" diskutieren - EU-Recht schränkt Handel ein

    Brüssel, 1. Februar. Die schwedische Ratspräsidentschaft hat das Thema Parallelimporte und Markenschutz auf die Tagesordnung des Binnenmarktrates im März gesetzt. Nach Auffassung des CDU-Europaabgeordneten und Berichterstatters für das Markenrecht, Hans

    [2744 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 048

    Medien

    Fernsehnutzung der Manager

    EBTVS nimmt die TV-Gewohnheiten in Europa unter die Lupe

    DÜSSELDORF In einer gesamteuropäischen Studie hat der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC die TV-Gewohnheiten von Führungskräften untersucht. Der European Business TV Measurement Survey (EBTVS) soll fortan eine quantitative Ergänzung zum European Media Surv

    [2264 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 077

    Medien Print

    Europas Business-Elite liest international

    Pan Europen Survey 6 (PES) dokumentiert Lesegewohnheiten europäischer Führungskräfte / US-Titel führen / Höchste Reichweite für National Geographics

    LONDON Wenn es um fremdsprachige Zeitschriften und Zeitungen geht, bevorzugen Europas Führungskräfte Lektüre made in USA. Allerdings ist die Nutzung der paneuropäischen Titel europaweit sehr unterschiedlich. Das hat die Pan European Survey 6 festgestellt.

    [6140 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 040

    Kunden

    Golfmarkt: Studie prognostiziert starkes Wachstum

    Faible für teure Sportmarken

    ma Frankfurt - Golfspielen ist in Deutschland immer noch nicht billig. Über 8000 Mark lassen sich die Golfer ihr Hobby im Jahr kosten. Davon entfallen allerdings noch nicht einmal 300 Mark auf Kleidung. Golf liegt im Trend. Seit Mitte der 80er Jahre hat

    [4123 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 068

    Service Analyse

    Die Zahlungsmoral verschlechtert sich

    D&B Schimmelpfeng und Creditreform: Die Zahlungsweise in Deutschland und Europa

    LZ. Frankfurt, 30. März. Trotz des konjunkturellen Aufschwungs verschlechterte sich die Zahlungsmoral der deutschen Wirtschaft zum Jahresende 1994 leicht. Für das vierte Quartal ermittelte das Wirtschaftsinformations- Unternehmen D&B Schimmelpfeng GmbH, F

    [10677 Zeichen] € 5,75