Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 022

Recht

Versandhandel fürchtet Eingriffe

Datenschutznovelle bedroht Vertragsfreiheit - Offenbarung von Geschäftsgeheimnissen - Scoring-Methoden umstritten

Frankfurt. Die Novelle des Datenschutzgesetzes stößt auf heftige Kritik. Vor allem Versandhändler bangen um die Wahrung ihrer Geschäftsgeheimnisse und befürchten Eingriffe in die Vertragsfreiheit. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) möchte mit de

[4568 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 046

IT und Logistik

Online-Handel wächst weiter

Frankfurt. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) erwartet auch für dieses Jahr wieder ein Wachstum im Online-Handel. Die via Internet erzielten Umsätze mit Waren steigen um 9 Prozent auf insgesamt rund 11,9 Mrd. Euro, lautet die aktuelle P

[996 Zeichen] Tooltip
STUFEN ZUM ERFOLG - Online-Umsatz mit Waren in Deutschlandin Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 043

Business Handel

Wachstum im Online-Handel hält an

BVH: Umsatz mit Bekleidung wird 2008 deutlich steigen

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH), Frankfurt, erwartet weiterhin steigende E-Commerce-Umsätze. Laut seiner aktuellen Prognose wird der Online-Handel im Jahr 2008 um 9% auf 11,9 Mrd. Euro Umsatz zulegen - ein ähnlich hohes Wachstum wie

[1429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 026

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Viele kleine Weinhändler im Netz

Frankfurt, 15. November. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) schätzt, dass in Deutschland Wein für mindestens 43 Mio. Euro jährlich per Internet bestellt wird. In der Summe aller Bestellwege komme Wein per Versand auf mindestens 135 Mio.

[666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 006

Handel

Versandhandel weiter unter Druck

Minus bei Universalversendern - Online-Handel boomt - Angebote von Drogerien und Parfümerien

Frankfurt, 13. Juli. Der Druck, der auf den Universalversendern lastet, ist auch im ersten Halbjahr 2006 spürbar. Zwar reduzierte sich das Minus von 9 auf 3,5 Prozent, doch die Marktentwicklung, die sich derzeit insgesamt entspannt, wird 2007 erneut anzi

[4040 Zeichen] Tooltip
Größer als gedacht - Marktvolumen Versandhandel 2006 - in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 026

IT und Logistik

Gewinner E-Commerce

Internet fest etabliert im Konsummuster - Zweistelliges Wachstum

Frankfurt, 24. November. Zehn Jahre nach dem Start steht der Online-Handel gut da. Rund 30 Prozent des Distanz- handels wird mittlerweile via Internet generiert. Für das Jahr 2005 erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) ein Wachstum

[4258 Zeichen] Tooltip
Flacheres Wachstum - E-Commerce-Umsatz im Versandhandel (Waren) in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

Business Thema

Wird 2005 ein Plus-Jahr?

Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

[13644 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 031

Business Handel

Universalversender eröffnen die neue Saison

Neue Angebote, veränderte Katalog-Laufzeiten und Gewinnspiele sollen bessere Umsätze bringen

Die Universalversender haben die Frühjahrs-Saison eröffnet. Otto, Schwab, Quelle und Neckermann hoffen, mit ihren neuen Big Books bessere Umsätze als im Jahr 2004 erzielen zu können. Nach Berechnungen des Bundesverbandes des Versandhandels eV (BVH) in Fra

[4448 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 010

News

Versandhandel: Plus im Weihnachtsgeschäft

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels eV, Frankfurt, rechnet in den Monaten November und Dezember mit einem Umsatzplus von 4% auf 4,7 Mrd. Euro. "Wir sind positiv überrascht", erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Steinmark. Besonders das Inter

[739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 030

E-Business

Online-Umsatz in Deutschland wächst weiter

Verbände schätzen Internet-Shops im Jahr 2001 auf zwischen 2,5 und 5 Mrd. EUR - BVH kritisiert Fernabsatzgesetz

Frankfurt, 14. März. Zwischen 2,5 und 5 Milliarden EUR dürften die Online-Shopping-Umsätze des vergangenen Jahres in Deutschland gelegen haben. Das geht aus Schätzungen von BVH und HDE hervor. Beide Dachverbände gehen für dieses Jahr von einer weiter deut

[3227 Zeichen] € 5,75

 
weiter