Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 008

News

FOKUS

Katag verhandelt mit Toom: Der Bielefelder Einkaufsverbund Katag AG verhandelt mit dem zur Rewe-Gruppe gehörenden SB-Warenhaus-Filialisten Toom über die Bewirtschaftung der Textilflächen. Geplant ist, dass die Katag die Limit-Verantwortung übernimmt und

[2095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 039

Journal

Produktion für die Welt

Das enorme Wachstum der chinesischen Produktion und der Exporte wird den Handel im Westen nachhaltig beeinflussen. Billigere Produkte beschneiden die Wertschöpfung des Handels. Von Bernd Biehl

[11243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

Business Thema

Die Branche und das Virus

Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

[13152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 056

Länder Report China Importeure

Spezialist für Kunststoffartikel

Melchers & Hinrichs baut auf enge Lieferantenbeziehungen

rb. Bremen/Hong Kong/Dong Guan, 15. Juni. Mit Niederlassungen in China (Beijing, Shanghai und Guangzhou), in Hong Kong, Taiwan, Korea, Singapur sowie fünf weiteren Ländern in Asien gehört die C. Melchers GmbH & Co. zu den wichtigsten Lieferanten in vielen

[2593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 059

Länder Report China Logistik

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Logistiker bauen Kapazitäten drastisch aus - Bessere Verbindungen nach West und Ost

rb. Beijing, 15. Juni. Ein Land wie China logistisch zu erschließen, das bedingt durch seine Größe eher einem Kontinent gleicht, ist eine gewaltige Aufgabe. Entsprechend haben sich die Verkehrsanbindungen für den Außenhandel bisher auf wenige Punkte entla

[8308 Zeichen] Tooltip
Die größten Containerhäfen in China
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 27.05.1998 Seite 075

Asien

Konsumboom in China

Ein Milliardenmarkt für Innendekorationen

Seit 1978 befindet sich China im Konsumrausch. Zuerst noch zögernd, doch heute immer deutlicher, träumt jeder Chinese nur von einem: reich und erfolgreich zu werden. Im Oktober 1996 proklamierte eine chinesische Zeitschrift Larry Yung zum reichsten Mann

[12283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

Die Manager

"Wir erobern den globalen Markt"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

[28541 Zeichen] € 5,75

 
weiter