Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 024

Recht

Aktionsplan Alkohol deutlich verbessert

Ministerien haben Maximalforderungen des Drogenrats entschärft - Vieles unverändert kritisch

Berlin. Die deutsche Werbewirtschaft zeigt sich zufrieden mit dem nach der Ressortabstimmung entschärften " Nationalen Aktionsplan zur Alkoholprävention". Für Besorgnis sorgt weiterhin die Entwicklung in Brüssel. "Wir begrüßen, dass der aktuelle Entwurf

[2501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 036

Journal

Hausfrauen unerwünscht

Das europäische Parlament will der Werbung ein Menschenbild verpassen, das es für moderner hält als traditionelle Rollenklischees. Das soll Diskriminierung verhindern. Und blendet einen Teil der Wirklichkeit aus. Jan Mende

[7264 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 080

Report 25 Jahre HORIZONT

Der lange Weg ins Schweigen

Einzelentwicklung oder Vorbote noch weiterer Einschränkungen: Wie die Tabakindustrie zum Prototyp einer werberegulierten Branche wurde.

[7567 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 19.06.2008 Seite 013

Marketing

Die Ruhe vor dem großen Sturm

Ein Jahr nach ihrem Inkrafttreten beschäftigt die Health-Claims-Verordnung die Gerichte bislang nur in Einzelfällen

Seit dem 1. Juli 2007 regelt die EU-Claims-Verordnung die Verwendung gesundheits- und nährwertbezogener Werbeaussagen. Krombacher und Mederer haben deshalb Probleme.

[7205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 030

Journal

Katja Gussmann

Feuchtfröhliche Alpträume

Die Alkoholproduzenten sind alarmiert. Flatrate-Saufgelage jugendlicher Trinker lassen die Politik nach härteren Gesetzen rufen. Die Auflagen der Tabakindustrie vor Augen, wandeln sich die Hersteller von Hochprozentigem zu Musterknaben in Sachen Präv

Autofahren im angetrunkenen Zustand? Kein Problem, Inbev macht's möglich. Der Bierkonzern, zu dessen Imperium unter anderem die deutsche Traditionsmarke Becks gehört, bietet neben anregendem Gebräu gemeinsam mit dem ADAC Fahrtrainings an, in denen junge

[14117 Zeichen] Tooltip
WERBEINVESTITIONEN ALKOHOLISCHE GETRÄNKE - Bruttoausgaben gerundet in Mio Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 046

Service Marketing

BSI und ZAW kritisieren EU

Frankfurt, 22. Februar. Drohende EU-Werbeverbote in Deutschland halten viele Branchen längst in Schach. Ganz gleich, ob Tabakerzeugnisse oder fett- und zuckerhaltige Lebensmittel - die Alarmglocken schrillen derzeit in vielen Unternehmen. Auch Werbebesch

[1878 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 042

Journal Fachthema Spirituosen

EU lässt Branche zittern

Nach anderen Branchen sind nun die Getränkehersteller für alkoholische Getränke im Fadenkreuz der Europäischen Kommission. Ihre Mission: Den Alkoholmissbrauch bei jungen Menschen einzudämmen. Von Manfred Vossen

[14173 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 006

Aktuell

EU entwickelt weitere Knebel

Berlin und Brüssel verschärfen in der Fernsehrichtlinie die Werbeverbote / Abkehr von der Selbstregulierung

Die Reform der EU-Fernsehrichtlinie ist weiter heftig umstritten. Jüngster Zankapfel ist eine verschärfte Werberegelung, die Diskriminierungen in der TV-Werbung deutlicher als bislang verbietet. Künftig will Brüssel TV-Spots aus dem Programm kippen, die

[2964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 033

Recht

Werbemaulkorb aus Brüssel

ZAW übt Kritik an der Regulierungswut für den Alkoholkonsum

Berlin, 21. September. Harsche Kritik an den Plänen von EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou für eine totale Regulierung des Alkoholkonsums in Europa kommt vom Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Die von der EU-Kommission angestrebten

[2675 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2006 Seite 001

Lobbyisten stehen unter gewaltigem Zugzwang

Arbeit der Interessenvertreter wird schwieriger / Politiker der großen Koalition kaum erreichbar

Die Beschwerden häufen sich: Kaum ein Gesetz, fast kein Vorhaben, das Lobbyisten in jüngster Zeit im Sinne der Unternehmen entschieden hätten. Von den gesundheitsbezogenen Aussagen bis hin zum Verbraucherinformationsgesetz scheint alles im Sinne der EU-B

[2791 Zeichen] € 5,75

 
weiter