Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 012

Industrie

Weitgehend Grünes Licht für Heineken

Brüssel. Die EU-Kommission hat den teilweisen Kauf der Brauaktivitäten von Scottish&Newcastle durch Heineken genehmigt. Heineken kann die Geschäfte in Belgien, Finnland, Portugal und Großbritannien übernehmen. Irland wurde von der Kommission an die dorti

[383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 042

Journal Fachthema Spirituosen

EU lässt Branche zittern

Nach anderen Branchen sind nun die Getränkehersteller für alkoholische Getränke im Fadenkreuz der Europäischen Kommission. Ihre Mission: Den Alkoholmissbrauch bei jungen Menschen einzudämmen. Von Manfred Vossen

[14173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

Recht

EU uneins über Gentechnik

Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

[1599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 010

Industrie

Streit um Zuckermarkt

Bauernproteste gegen Reform - Verarbeiter begrüßen Vorschläge

Frankfurt, 21. Juli. Die geplante Reform der EU-Zuckermarktordnung erhitzt die Gemüter: Die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern sind verhärtet. "Wir brauchen eine Zuckerreform, vor allem nach dem WTO-Urteil". Mit diesen Worten verteidigte vor wenig

[1451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 042

Journal Fachthema Käse

Europas härtester Markt

Deutschland, einstmals das Export-Eldorado für Europas Käseanbieter, hat sich zu einem überaus hart umkämpften Absatzmarkt entwickelt. In dieser Einschätzung sind sich die ausländischen Hersteller einig. Sie wollen sich erfolgreich in dem Verdrängungswettbewerb behaupten, der durch den permanenten Ausbau deutscher Käsekapazitäten zusätzlich geschürt wird. Von Peter Holler

[13292 Zeichen] Tooltip
Importeure haben es schwer - Käseeinfuhren nach Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 030

Medien

MEDIENPOLITIK In zahlreichen europäischen Ländern gehört die in Deutschland heftig diskutierte direkte Presseförderung schon lange zum Tagesgeschäft

Staatliche Subvention für die Pressevielfalt

Gerhard Schröder macht sich Sorgen um die Zukunft der Zeitungen. Für den Medienkanzler ist jetzt offenbar die Zeit gekommen, sich persönlich für geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die Verlage einzusetzen. Die Erkenntnis kommt spät. Warum haben sic

[10368 Zeichen] Tooltip
Pressesubventionen in europäischen Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 038

Recht

Brüssel will Umsetzung von GVO-Regelungen

12 Mitgliedsstaaten werden abgemahnt - Sie haben Fristen und daraus resultierende Verpflichtungen immer noch nicht eingehalten

Brüssel, 16. April. Die Europäische Kommission hat Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Italien, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Österreich und Finnland formell aufgefordert, innerstaatliche Rechtsvorschriften zur Umsetzu

[4206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 038

Recht

Ministerrat kann sich nicht einigen

Unterschiedliche Ansichten zum EU-Entwurf Verkaufsförderung

Brüssel, 29. Mai. Das Schicksal des Kommissionsverordnungsentwurfs Verkaufsförderung ist nach der ersten Befassung des für diese Materie zuständigen Ministerrats noch völlig ungewiss. Am 21. Mai erörterten die Minister der Mitgliedsstaaten erstmals den

[3251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 036

Recht

Brüssel leitet jetzt 11 Vertragsverletzungsverfahren ein

Betroffene Mitgliedsländer haben die EU- Biozid-Richtlinie nicht rechtzeitig umgesetzt oder notifiziert

Brüssel, 1. März. Im Umweltschutz mag sich die Europäische Kommission in ihrer Funktion als Hüterin der Verträge offensichtlich nicht mehr mit unausgegorenen Argumenten und Hinhaltetaktiken der EU-Mitgliedsstaaten zufrieden geben. In der vergangenen Woche

[2771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 038

Recht

Markenschutz steht auf der Rats-Tagesordnung

Schwedische Präsidentschaft will über die "internationale und europäische Erschöpfung" diskutieren - EU-Recht schränkt Handel ein

Brüssel, 1. Februar. Die schwedische Ratspräsidentschaft hat das Thema Parallelimporte und Markenschutz auf die Tagesordnung des Binnenmarktrates im März gesetzt. Nach Auffassung des CDU-Europaabgeordneten und Berichterstatters für das Markenrecht, Hans

[2744 Zeichen] € 5,75

 
weiter