Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

    Business Handel

    "Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

    Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

    Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

    [9588 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 112

    Business Industrie

    Der kurze Weg zum Sourcing

    Standardisiertes Bewertungssystem soll die Auswahl der Kooperationspartner vereinfachen

    Mit der Wegstrecke ist Andreas Novak bestens vertraut. Der ehemalige KSA-Berater kennt die meisten der Betriebe, die er in der kommenden Woche besuchen wird. Seine Arbeitswoche beginnt diesmal in Ungarn und wird nach einer Zwischenstation in Rumänien am S

    [4554 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 035

    Mode / DOB

    8. Leipziger Modemesse: Kühles Wetter, gute Stimmung, Sympathie für die neuen Modethemen und rege Ordertätigkeit

    "Der Standort Leipzig hat Zukunft"

    mw Leipzig - Die Aussteller zeigten sich hocherfreut über das auf der Leipziger Modemesse (13. bis 15. August) erzielte Ordervolumen. Feminität und Farbigkeit waren die Themen, die vom Handel nachgefragt wurden. Außerdem wird weiter auf Natur gesetzt. D

    [6972 Zeichen] € 5,75