Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 19.11.2011 Seite A1

Jobs & Mehr

Personalien

Hotellerie Jennifer Fox ist neue Präsidentin bei Fairmont. Sie tritt die Nachfolge von Chris Cahill an, der sich künftig ganz seinen Aufgaben als COO von Fairmont Raffles Hotels International widmet. Jennifer Fox ist seit mehr als 25 Jahren in der

[5611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 047

Business Industrie

Chiemsee nimmt Kurs auf Asien

Die bayerische Boardsportmarke will in neue Märkte und mit Läden in Fernost expandieren

Das bayerische Meer - der Chiemsee - auf der linken Seite, rechts die Berge. Die Autobahn von München nach Salzburg führt direkt zu auf die Chiemsee AG&Co KG in Bernau. Seit Mai 2005 ist die Marke da angesiedelt, "wo wir hingehören. Und mit diesem Umfeld

[4854 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 018

Frischware

Icelandic setzt auf Handelsmarken

Globaler Fisch-Konzern richtet Europa-Zentrale bei Pickenpack ein - Weltweites Beschaffungsnetz

Frankfurt, 8. Juni. Die Icelandic-Group will zum größten Fischverarbeiter und -vermarkter der Welt aufsteigen. Durch die Übernahme von Samherji, Pickenpack und anderen Firmen hat sich der Umsatz des isländischen Konzerns in nur zwei Jahren fast verdoppel

[3706 Zeichen] Tooltip
Breit aufgestellt - Abnehmer und Rohstoffquellen der Icelandic Group (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 074

Service Internationaler Wettbewerb

Die Seidenstraße wird zum Spargelweg

Die Importeure sind mittlerweile zu Trendscouts geworden - ihr Hauptgeschäft sind jedoch Konserven & Co.

Frankfurt, 16. März. Das vermutlich zweitälteste Gewerbe der Welt dürfte das der Importeure sein. Denn schon seit ältester Zeit gibt es Handelsverbindungen zwischen Europa und Asien, und der Handel wurde in aller Regel über Mittelsmänner abgewickelt. Dar

[5605 Zeichen] Tooltip
Nahrungsmittelexport nach Deutschland

Chinesische Exporte nach Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 054

Business Industrie

Revolution in Rottendorf

Mit stärkerer Vertikalisierung, neuer Vertriebsstrategie und einer Exportoffensive will s.Oliver bis 2010 den Umsatz verdoppeln

Seit Anfang 2005 gehen sie in Rottendorf ein und aus. Die Unternehmensberater von OC&C. Gemeinsam mit den Teams von s.Oliver wurden alle Prozesse durchleuchtet, vieles bereits umgekrempelt. Das Unternehmen ist dabei, sich neu aufzustellen für die Zukunft

[9485 Zeichen] Tooltip
ZIEL 2010: 1,5 MRD. EURO - Die Umsatzentwicklung der S.Oliver Group von 1995 bis 2004 (Markenumsatz in Mill. Euro inkl. Lizenzen)
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S052Lebensmittel Zeitun

Strategien

Produktpiraten geraten zunehmend in Bedrängnis

Produktpiraterie ist zum weltweiten Business im in-dustriellen Maßstab geworden. Laut Schätzungen besteht ein beträchtlicher Teil des Welthandels aus gefälschten oder kopierten Produkten. Mit scharfen Kontrollen und juristischer Verfolgung der Produktpiraten können Zoll und Markenhersteller den Schaden we-nigstens in Grenzen halten.

[9901 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

"Die ganze Welt ist unser Markt"

Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

[20832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 246

Industrie

Benetton: Wie das Produktions- und Distributionssystem funktioniert

Alles unter Kontrolle

jm Ponzano - Benetton hat ein System perfektioniert, das dem Unternehmen bei minimiertem eigenen Risiko eine maximale Kontrolle über alle Wertschöpfungsstufen bis hin zum Vertrieb einräumt. Dieses System sichert den Italienern den unternehmerischen Erfolg

[13579 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 086

Industrie

Produktionsstandort Vietnam/Laos: rekordverdächtig niedrige Lohnkosten bei guter Qualität,Bonn fördert Vietnam, wachsender Binnenmarkt

"Baby-Tiger" auf dem Sprung

lc Frankfurt - Für durchschnittlich 48 Pfg. Bruttostundenlohn - das ist etwa die Hälfte dessen, was in Rußland oder ein Zehntel des Lohnes, der in Polen zu zahlen ist, und nur 1,5 % des Lohnes einer deutschen Näherin - arbeiten in Vietnam Lohnkonfektionär

[15475 Zeichen] € 5,75

 
weiter