Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 110

    Industrie

    Zannier: Hoffnung auf das Auslandsgeschäft

    Ende der Flaute?

    fo Paris - Die Groupe Zannier, die seit 1993 im Geschäft mit Kinderkleidung einen Rückgang von Umsatz und Gewinn erlebte, hofft, daß sich der Trend im Laufe des Jahres umkehren wird. Roger Zannier, Gründer und Chef der Bekleidungsgruppe, versicherte sei

    [2183 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 062

    Das Jahr

    Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

    Das Exportniveau in die westeuropäischen Länder hat Anfang der 90er Jahre eine beachtliche Höhe erreicht. Gibt es hier noch Steigerungsmöglichkeiten oder müssen nicht andere Märkte - aber wie - angepeilt werden?

    KARL FAAß, STRIWA, LICHTENFELS: "Die Frage zielt offensichtlich auf eine für die gesamte Branche gültige Antwort. Ich möchte mich jedoch, um einen gewissen Realitätsbezug zu gewährleisten, auf meinen eigenen firmenspezifischen Hintergrund beschränken. Dor

    [4564 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 067

    Mode / DOB

    Europäisches Mode Institut (EMI): Prager Symposium über die Zukunft der europäischen Mode-Industrie

    Jede Stunde 10000 neue Arbeitsplätze

    pp Prag - Der Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa hat die Welt dramatisch verändert. Schockartig ist Westeuropa im Osten mit einem neuen Arbeitsmarkt von Niedrigstlöhnen konfrontiert worden. Folge: In nur wenigen Jahren gab

    [8458 Zeichen] € 5,75