Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft TW Home vom 08.12.2016 Seite 128,129

Messen 2017

Messen 2017 – ein Ausblick

Heimtextil Die Heimtextil in Frankfurt geht mit einem starken Aussteller-Portfolio und einem progressiven Rahmenprogramm in das Jahr 2017. Mit Blick in die Zukunft legt die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien mit dem weltweit gr

[6072 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung HotelDesign Heimtextil vom 28.11.2015 Seite 10,11,12,13

Heimtextil Spezial

GIB STOFF!

Palmen-Muster, frische Blautöne und edle Stickereien: Wir haben Aussteller der Heimtextil befragt, welche Textilneuheiten im kommenden Jahr den Ton angeben. Ein Trendreport. Text: Karin Rieppel

[8739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 026

Business

"Die Post wird richtig abgehen"

Bei der Konferenz E-Fashion diskutierte die Branche über die Bedeutung von E-Commerce für den Modehandel

Die Zeiten seien nie günstiger gewesen: Das Lehrgeld haben vor bald zehn Jahren die Online-Pioniere bezahlt, auf Basis erprobter Geschäftsmodelle könne man jetzt von den hohen Zuwachsraten und dem noch lange nicht ausgeschöpften Potenzial profitieren. "I

[11680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 061

Personalien

Martial Rolland wurde von der Nestlé S.A., Vevey/Schweiz, zum Präsidenten und Generaldirektor von Frankreich ernannt. Zuvor hat der 47-jährige Franzose als Direktor die Geschäfte der Gruppe in den Regionen Afrika, Mittlerer Osten, Türkei und Pakistan gel

[4732 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 032

Business

"Sourcing in China ist noch lange nicht vorbei"

Beim Textillogistik-Kongress 2009 diskutierte die Branche über die Herausforderungen durch die Krise

Bei den Textillogistikern herrscht Unsicherheit. Auf dem Modemarkt nehmen vertikale Geschäftsmodelle zu, die Insolvenzen von Arcandor, Wehmeyer, Woolworth, Delmod und vielen anderen sind außerdem deutliche Zeichen eines sich beschleunigenden Konsolidieru

[7535 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 046

Business Industrie

Produzieren im Land der Pyramiden

Der Modeverband GermanFashion und das Logistik-Unternehmen Meyer&Meyer informierten über den Produktionsstandort Ägypten

Ägypten rückt als Produktionsstandort zunehmend in den Fokus der Bekleidungsindustrie. Über aktuelle Marktbedingungen und Potenziale in Ägypten informierten der Modeverband GermanFashion und das Logistikunternehmen Meyer&Meyer bei einer gemeinsamen Veran

[3381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 062

Länder Report Schweiz

Deutscher Markt im Fokus

Frankfurt. Die in Aigle am Genfer See ansässige Reitzel (Suisse) SA begeht 2009 ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Hugo Reitzel produzierte zuerst Senf, ab 1950 dann Sauerkonserven wie Cornichons, Salatdressings, Feinkostsaucen, Essig, Öl sowie Brotaufstri

[1093 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 026

Business

Gut Ding braucht Weijl

"In Deutschland muss man viel Geduld haben", sagt Tally Weijl-CEO Beat Grüring. Der Young Fashion-Filialist aus der Schweiz hat es geschafft und mit der Übernahme der Cortefiel-Läden seine Angriffslaune unterstrichen. Im laufenden Jahr sollen hierzul

Die Nachricht schlug ein. Vor wenigen Wochen verkündete Tally Weijl die Übernahme sämtlicher Aktivitäten von Cortefiel in Deutschland: 19 Springfield-, drei Women'Secret-Geschäfte, 200 Mitarbeiter. Richtig überrascht war darüber aber niemand. Dass Cortef

[12494 Zeichen] € 5,75

 
weiter