Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 034

    Agenturen Business

    Konjunktur im Werbegeschäft zieht an

    Boommarkt Deutschland: Die Top-150-Agenturen wachsen um 11,2 Prozent / Erstes gemeinsames Ranking von GWA, HORIZONT und Werben & Verkaufen

    FRANKFURT Die Konzentration im Werbegeschäft schreitet zügig voran. Im Vergleich zur gesamten Branche, deren Wachstum für 1998 etwa 5 Prozent erreicht, legen die 150 führenden Agenturen Deutschlands 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und erwirtschaften

    [19158 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 033

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Auslagerung statt Integration

    Grey verselbständigt den Bereich strategische Planung als Beratungsdienstleister / Auslagerungsmodell umstritten

    FRANKFURT Nach BBDO will mit Grey nun auch eine andere große deutsche Networkagentur ihre strategische Planung als eigenständige Unit auslagern und das Know-how nicht nur den eigenen Kunden, sondern auch extern im Markt anbieten. Mancher Planning-Profi un

    [4861 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 036

    Agenturen Die 200 größten Agenturen

    Konzentration im Agenturgeschäft hält an

    Top 200 wachsen um 8,8 Prozent / BBDO, Grey und Publicis tragen fast ein Viertel des Gesamtzuwachses / Werbemarkt bleibt offen für qualifizierte Newcomer

    FRANKFURT Im Agenturbusiness zeigt die Konjunkturkurve weiterhin nach oben. Mit einem Plus von durchschnittlich 8,8 Prozent liegt die wirtschaftliche Entwicklung der 200 größten deutschen Agenturen 1997 erneut deutlich über dem vom GWA gemeldeten Wachstum

    [16615 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 078

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Networks stehen vor Umbruch

    Erweiterte Angebote und neue Strukturen sollen die großen Agenturgruppen fit für die Zukunft machen. Von Karin Winter

    Konsequent betreibt zur Zeit Michael Mädel, Europa-Chef von J. Walter Thompson, den Umbau der nationalen Agenturen zu Zentren mit übergeordneter Bedeutung. "Wir haben alle das Problem, talentierte Mitarbeiter zu finden, warum sollte man also nicht bestimm

    [5555 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 090

    Interactive Hyperlink

    Diplomatie steht im Vordergrund

    Deutsche Agenturmanager machen auch international Karriere / Erfolge beim Ostaufbau wirken dabei nur marginal

    FRANKFURT Deutschsprachige Agenturmanager tanzen verstärkt auf internationalem Parkett. Letzte Beispiele liefern der Österreicher Michael Mädel bei J. Walter Thompson und Ulrich Veigel bei Bates (HORIZONT 40/96). Im März wurde Helmut Sendlmeier, TBWA-Ch

    [4683 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

    Agenturen Cannes 1995

    Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

    L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

    FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

    [17363 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 26.11.1993 Seite 038

    Agenturen Kreation

    Werbung muß wieder besser verkaufen

    Teil 2: Die Kreativen hoffen, daß die Konjunkturflaute der Ideenflaute ein Ende macht / Kunden wollen Kampagnen, die jahrelang geschaltet werden können

    FRANKFURT Kunden drehen derzeit jede Werbemark einmal mehr um als früher, sie zeigen sich auch kritischer, was das Endprodukt anbelangt: Werbung soll nicht nur kreativ sein, sondern vor allen Dingen wirken. Daß die Kreativen in den Agenturen die Krise dur

    [12704 Zeichen] € 5,75