Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 196

    Spezial 50 Jahre SZV

    Die Verlage des SZV

    AGT Verlag Thum GmbH , Ludwigsburg, agt-verlag.de Academix Verlagsgesellschaft mbH , Heidelberg, academix.de/media AM-Verlag M&MC Ltd. , Bad Neuenahr, kollimedia.de AOK-Verlag GmbH , Remagen, AOK-verlag.de AT-Fachverlag GmbH , Fe

    [8061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 098

    Report Cannes 1999

    Jenseits des Set-Alltags

    Spielfilmregisseurin Caroline Link trifft Werbefilmer Wolfgang Jaiser. Die Emotionale und der Nachdenkliche - sie diskutieren über gute Werbung, ängstliche Kunden, ihr Selbstverständnis als Regisseure und kommen zum Schluß: Die Probleme bei Spielfilm

    HORIZONT: Frau Link, was fällt Ihnen zu Wolfgang Jaiser ein? Caroline Link: Biss. Was mich da total begeistert hat, ist ein Satz von Rudolf Moshammer. "Was ich mir nie verziehen habe, ist die Tatsache, daß ich als Jugendlicher nicht die Größe hatte, mei

    [13113 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 040

    Agenturen

    Etats

    Etats

    Sanetta unter Hoehnes Obhut. Die Sanetta Textilwerke GmbH, Meßstetten, dehnt die Zusammenarbeit mit Hoehne Habann Elser, Ludwigsburg, aus. Und zwar übernimmt Hoehne Habann Elser nach der Match-Range nun auch den siebenstelligen Wäsche-Etat.BDDO arbeitet n

    [4611 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 108

    Report Kommunikations-Standort Süd-West

    Standortproblem im Südwesten?

    Viele Kreative aus Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt oder München haben ihre Probleme mit der Region im Südwesten, sagen die Agenturleute HEINZ ABEL und ROLF LORENZ.ihre Kollegen KURT A. BECK und ACHIM BIEDERMANN halten dagegen Bei Unternehmen haben Süd

    PRO Vor Jahren saß ich bei einem Düsseldorfer Headhunter. Marmortischchen, Ledercouch. Er analysierte, daß ich von der Qualifikation her genau seinen Vorstellungen entspräche. Allerdings würde ihn der süddeutsche Zungenschlag stören, aber der würde sich

    [7328 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75