Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 056

    Business Handel

    Specht sucht nach Neustart

    Insolvenz in der Sanierung - Chance für einen Teil der Gruppe

    Es war ein Dienstag, als Jürgen Schroers, Geschäftsführer der Specht-Unternehmensgruppe, den Gang zum Amtsgericht antrat. Es war der Mittwoch, als in Kempten eine Krisensitzung mit dem Einzelhandelsverband, der Industrie- und Handelskammer sowie dem Verei

    [7708 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 004

    Handel

    Keine Entwarnung im Möbelhandel

    Verdrängungswettbewerb schreitet unverändert voran - Riesiger Flächenüberhang / Von Manfred Vossen

    Frankfurt, 16. Juli. Zumindest der Möbelverband BVDM frohlockt: Nach Jahren der anhaltenden Konzentration meldet die Kölner Verbandszentrale erleichtert eine Verlangsamung der Entwicklung. In der Branche wird dies jedoch eher als statistisches Timelag ges

    [6417 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 097

    Wohnen

    Ikea: Umsatzplus mit gehaltenen Preisen

    Kundenangepaßte Sprache

    es Wiesbaden - Entgegen dem Branchentrend hat Ikea, das unmögliche Möbelhaus aus Schweden, im Geschäftsjahr 1997 (31.8.) ein Plus von 8,4 % erzielt. Bereinigt um das im März 1996 in Bielefeld eröffnete Haus bleiben immer noch 7 %. Nach 2,3 Mrd. DM im Vo

    [5899 Zeichen] € 5,75