Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 94

Köpfe

Der Marken-Botschafter

Ingo Hesse leitet ab 1. Juni den Vertrieb von Hugo Boss in Deutschland und Österreich

Eigentlich könne er schon seit Jahren ein Testimonial für Hugo sein, scherzt Ingo Hesse. Er trägt die modisch progressive Menswear aus dem Hause Hugo Boss leidenschaftlich gern: „In Sachen Kleidung muss ich also nicht viel umstellen, ich brauche bloß

[4496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 046

Business Industrie

Bieber will zur alten Stärke zurück

Der Mantel-Hersteller feiert nach bewegter Historie das 100. Jubiläum

Hierdurch beehre ich mich, Ihnen mitzuteilen, dass ich am heutigen Tage hier eine Maßschneiderei eröffnet habe." So beginnt ein Brief von Johann Baptist Bieber zur Gründung des Modeunternehmens Bieber im November 1908. Heute, 100 Jahre später, blickt He

[2501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 042

Business

"Wir sind die Alternative"

Permanente Modernisierung. Sukzessives Trading-Up. Markenbildung durch Stores. Das sind die wesentlichen Instrumente, mit denen sich der DOB-Spezialist Basler seit Jahren weiterentwickelt. Jetzt sieht er sich angekommen als Spezialist für Modern Clas

Goldbach in der Nähe von Aschaffenburg. Bei diesem Ortsnamen assoziieren viele in der Mode-Branche nur eines: "Ist das nicht der Firmensitz von Basler?" Tatsächlich, die drei Herren der Geschäftsführung der Basler Fashion GmbH, sitzen an diesem regnerisc

[7924 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 032

Medien und Media

NACHRICHTEN

· "TV Digital"-Abo nicht kostenlos: Die Programmzeitschrift "TV Digital" aus dem Verlag Axel Springer, Berlin, wird Abonnenten des Pay-TV-Kanals Premiere zum Bezugspreis von 1,45 Euro pro Exemplar geliefert und nicht, wie in Horizont 20/2006 berichtet, a

[2560 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 038

Business Thema

Basler baut um

Sie ist endgültig vorbei, die Ära Heider. Seit einem halben Jahr setzt die neue Basler-Leitung mit Geschäftsführer Armin Fichtel an der Spitze neue Akzente. Der Umsatz steigt. Die Marke bekommt ein jüngeres Gesicht. Weitere Stores und Accessoires sol

Kontinuität und Zuverlässigkeit - diese beiden Vokabeln benutzte der langjährige Firmenlenker Gerhard Heider immer wieder, wenn er das Erfolgsrezept von Basler beschrieb. Das soll auch so bleiben, versichert Armin Fichtel, der neue Hausherr des DOB-Anbie

[8549 Zeichen] Tooltip
SPRUNG GEPLANT - Umsatz von Basler 2001/02-2005/06 in Mill. Euro.
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 066

Business Industrie

"Wir machen den Jugendwahn nicht mit!"

Basler: Starkes Potenzial für die Zukunft. Führung neu geordnet.

Der Goldbacher DOB-Hersteller Basler hat seine Führung neu geordnet. Sprecher der Geschäftsführung ist Armin Fichtel (Jahrgang 1957), seit Januar 2004 im Unternehmen, zuständig für Marketing, Vertrieb, Controlling und Verwaltung. Basler-Besitzer Alpha, ei

[3425 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 116

Das Jahr Prognosen 2005

Wo sehen Sie für ihr Unternehmen Wachstumsmärkte?

Armin Fichtel, Basler, Goldbach: Der Umsatz der Firma Basler wird im Jahr 2004 zu ca. 40% in Deutschland und ca. 60% im Ausland erzielt. Stärkste Auslandsmärkte sind Benelux, Großbritannien, Österreich und die Schweiz. Basler ist jedoch insgesamt in mehr

[3201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 082

Leute

IM BLICKPUNKT

Der Teamchef geht von Bord

Gerhard Heider war 38 Jahre lang bei Basler: die Geschichte eines überragenden Erfolges

Wenn in der deutschen Modebranche die Rede auf die Goldbacher DOB-Firma Basler kommt, dann nennt jeder sofort den Namen Heider und macht eine Verbeugung. Es gibt wahrscheinlich keinen Mann in der Branche, der so wie Gerd Heider mit einer einzigen Firma id

[5033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 050

Business Thema

Die Industrie hat Nachwuchssorgen

Die Bekleidungsindustrie braucht Fachkräfte - und findet sie nicht. Spezialisten für Produktentwicklung und Produktion sind selten, freie Stellen mitunter kaum zu besetzen. Für Hersteller manchmal ein echtes Problem. Was sind die Ursachen? Und welche

Schon der Großvater und der Vater waren Schneider. Und so ist es Udo Markert auch geworden. Geblieben ist er es nicht. Mitte der 60er Jahre machte sich Markert mit einem eigenen Betrieb selbstständig. Lange gingen die Geschäfte gut. Doch 1997 meldete sein

[13259 Zeichen] Tooltip
Immer weniger Azubis - Entwicklung der Zahl der Beschäftigten und der Zahl der Auszubildenden in der Bekleidungsindustrie
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 064

Business Industrie

Basler: Neue Führung, alte Stärken

Golbacher DOB-Spezialist setzt auf Kontinuität in Kollektion und Distribution

Es wird sich vieles ändern, aber alles soll so bleiben, wie es ist. Diese sensible Aufgabe hat sich das Trio Gerd Heider, Armin Fichtel und Manfred Kames für die nächsten Monate vorgenommen. Vieles ändern wird sich allein schon deshalb, weil "Mr. Basler"

[5324 Zeichen] € 5,75

 
weiter