Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 4-5 vom 26.01.2023 Seite 26

Praxis

In der Maschinenwelt

Studien zum Marketing: Pegasystems erwartet Einkaufs-Automaten, Freshworks plädiert für mehr Kundenservice. Havas Media erklärt den Unterschied von nutzen und vertrauen, GroupM denkt bereits ans Jahresende Joachim Thommes

[7006 Zeichen] Tooltip
Online trotzt der Inflation - Veränderung der Netto-Werbespendings in Deutschland ohne Berücksichtigung der Inflation Indien ist der Schrittmacher - Veränderung der Netto-Werbespendings in zehn Ländern ohne Berücksichtigung von Inflation
€ 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 27

Praxis

Der Preis schlägt Qualität und Service

Studien für Marketer: Die GfK erklärt, wie sich das Kaufverhalten verändert. Pegasystems plädiert für bessere Chatbots. IFH Media Analytics zeigt, welche Werbung wirkt Joachim Thommes

[6626 Zeichen] Tooltip
Der Preis entscheidet - Qualität spielt nur die zweite Geige Am PoS führt kein Weg vorbei - Wo haben Sie sich vor dem Kauf über Produkte und Preise informiert?
€ 5,75

Horizont 26-27 vom 30.06.2022 Seite 24

Praxis

Da geht noch mehr

Marketing Tech Monitor: Vier Grafiken verraten viel über den Status von Mar Tech in der DACH-Region

Die Diskrepanz könnte kaum größer sein. Zwar gehört Marketing Tech zu den Trendthemen und in fast jedem Vortrag wird die Bedeutung von Daten hervorgehoben. Dennoch erfolgt die Entwicklung nur in Trippelschritten. Das zeigt sich ganz deutlich im aktue

[5551 Zeichen] Tooltip
Die Treiber der Marketingtechnologie- und Data-Strategie - Warum sich CMOs mit Marketing Tech beschäftigen Konsolidierung der Nutzerdaten hat oberste Priorität - Wo Unternehmen in den nächsten zwei Jahren einen höheren Daten-Automatisierungsgrad erreichen wollen Datenstrategien gewinnen weiter an Fahrt - Welche Themenfelder in den nächsten zwei Jahren in der Marketing-Tech- und Datenstrategie wichtig werden Ein Drittel bewegt sich auf internationalem Standard - Wie sich der Anteil von Technologie- und Systemkosten am gesamten Marketingbudget entwickelt
€ 5,75

Horizont 19 vom 09.05.2019 Seite 18

Praxis

Ohne Fahrer? Vorstellbar

Autonome Autos: Die Akzeptanz wächst, das Marketing steht vor Herausforderungen – eine Studie der DHBW Ravensburg

Anfang April hat Volkswagen in Hamburg angefangen, auf einer vom Hamburger Senat freigegebenen Strecke das autonome Fahren mit fünf E-Golfs unter realen Bedingungen zu testen. Es ist der nächste Schritt, die Deutschen langsam an das kommende Zeitalte

[3718 Zeichen] Tooltip
Tesla steht für Autonomes Fahren - Welche Marken oder Hersteller fallen Ihnen beim Schlagwort „Autonomes Fahren“ spontan ein? Dauert noch eine Weile - Was meinen Sie: Wann werden in Deutschland Autos vollständig autonom fahren können? Konsumenten fürchten Manipulationen - Welche Akzeptanzprobleme sehen Sie beim Autonomen Fahren?
€ 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Überlegen, wie die eigene Marke klingt

Mit dem Vormarsch von Smartspeakern und Sprachassistenten müssen Unternehmen Audio-Identitäten entwickeln

Sprache ist das natürlichste Medium. „Durch die einfache Nutzung wird sich vieles ändern“, prognostiziert Frank Bachér, Digitalchef des Hamburger Radiovermarkters RMS. Er geht davon aus, dass die Möglichkeit, immer mehr Inhalte on Demand abzurufen, d

[2622 Zeichen] € 5,75

Horizont 33 vom 16.08.2018 Seite 19

Praxis

Gedruckte Zukunft?

Studie: Next Media Hamburg hat untersucht, welche Printprodukte in zehn Jahren noch relevant sein werden

Die Print-Auflagen sinken schon lange auf breiter Front. Ein Ende des Trends scheint nicht in Sicht und kein Kraut scheint gewachsen zu sein gegen den Niedergang der gedruckten Zeitschriften und Magazine. Doch haben die Deutschen wirklich das Interes

[3821 Zeichen] Tooltip
Schlechte Aussichten für Boulevard- und Kundenmagazine - Welche Printprodukte in zehn Jahren noch relevant sein werden 57 Prozent glauben an die Zukunft von Print - Wie die Befragten die Aussage „Printmedien sind in zehn Jahren tot“ bewerten Unklarheiten beim Thema KI im Journalismus - Wie die Befragten einschätzen, ob Künstliche Intelligenz sich im Journalismus durchsetzen wird 49 Prozent betrachten Roboterjournalismus skeptisch - Wie die Befragten automatisierten Nachrichten und Roboterjournalismus gegenüberstehen Die Glaubwürdigkeit von Roboterjournalismus ist infrage gestellt - Antworten auf die Frage: „Halten Sie automatisiert erstellte Nachrichten für glaubwürdig?“
€ 5,75

Horizont 45 vom 09.11.2017 Seite 23

Praxis

Der Anti-Alexa

Produkt-Assistent: Otto entwickelt eine eigene Technologie, um die Kunden direkt zu Hause zu erreichen

Gefühlt vergeht kein Tag, an dem Amazon nicht einen neuen gebrandeten Skill für seine Sprach-Assistentin Alexa präsentiert. Und spätestens seitdem auch Googles Lautsprechersystem Home in Deutschland gestartet ist, dürfte es auch dem letzten Marketer

[5072 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 19.10.2017 Seite 18

Praxis

Digitale Versprecher

Künstliche Intelligenz: Wer haftet, wenn die Maschine spricht?

Philipp Reusch ist Rechtsanwalt und Gründer der auf Produkthaftung spezialisierten Anwalts-Boutique Reuschlaw Legal Consultants. Er ist Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen.

[6671 Zeichen] € 5,75

Horizont 10 vom 09.03.2017 Seite 20

Praxis

Was der Bot kann

Gastbeitrag: Chatbots eignen sich besonders für den Kundendialog in der Reisebranche

Der Autor Felix Heimbrecht ist Director Technology bei Sapient Razorfish und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Produkt- und Service-Innovation. Seine besondere Leidenschaft: Rapid Prototyping.

[6733 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 02.03.2017 Seite 18

Praxis

Das Marketing und die Hypes

Yougov-Studie: Jetzt auch noch Chatbots und künstliche Intelligenz – Herausforderungen für die Kommunikation

Wer sich regelmäßig mit Branchentreffen in Las Vegas (CES), Barcelona (Mobile World Congress) oder Hannover (CeBIT) beschäftigt, der kommt schon seit Jahren nicht mehr um sie herum: Trendthemen wie Virtual Reality oder das Internet der Dinge beschäft

[4113 Zeichen] Tooltip
Bereit zum Abheben - Globaler Markt virtueller digitaler Assistenten für Endkunden von 2015 bis 2021
€ 5,75

 
weiter