Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 024 bis 028

Thema der Woche

GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntlich

[10316 Zeichen] Tooltip
DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr.

GEWINNE GESTEIGERT

OPTIMISTISCH INS....
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 24,26,28

Thema der Woche

GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntl

[10316 Zeichen] Tooltip
DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr. GEWINNE GESTEIGERT OPTIMISTISCH INS.... ... ZWEITE HALBJAHR
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 029

Business Panorama Handel

STANDORTE

Berlin Olymp, Only, Emilio Adani, Pieces und Pandora eröffnen neue Stores im Berliner Einkaufszentrum Alexa. Für Olymp ist der Laden mit 120m² der erste Store in der Hauptstadt. ki Bad Homburg Im hessischen Bad Homburg hat das Louisen-Center eröffnet.

[1461 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 016

News Umsätze

Die 26. Woche

Vier zu Null

Die Fußball-WM hat in der vergangenen Woche auch den Modehandel bestimmt. Das Viertelfinal-Spiel der deutschen Nationalmannschaft lag auf dem umsatzstarken Samstagnachmittag.

Deutschland gegen Argentinien. Der Klassiker am vergangenen Wochenende machte nicht nur die Fußball-Fans unter den Modehändlern nervös. Das Viertelfinal-Spiel fiel ausgerechnet auf den umsatzstarken Samstagnachmittag. Einige Händler stellten sich schon d

[2261 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 26. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 26. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 046

Business Handel

STANDORTE

Konstanz Nach 18 Monaten Bauzeit hat in Konstanz das Geschäftshaus Bodanstraße mit einer Verkaufsfläche von fast 7000m² eröffnet. In den Neubau ist C&A auf drei Stockwerken (2700m²), der Schuh-Filialist Deichmann auf zwei Geschossen (etwa 1000m²), ein E

[2067 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 106

Köpfe

Aussendienst

Young Fashion International Der niederländische Private Label-Anbieter Young Fashion International Group aus Bergen op Zoom will den Service für seine deutschen Kunden (u.a. C&A, Jeans Fritz, K&L Ruppert, Mister Lady) verbessern und hat erstmals hierzula

[1930 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

Business Handel

Der Reiz des Wäschemarkts

Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

[18968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

DAS JAHR

Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

Was war. Was wird?

Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

[17769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 030

Handel

Ladenöffnungszeiten (2): Ein ewiges Reizthema im Einzelhandel

"Nur Vampire arbeiten nachts"

Die von der Bundesregierung beschlossene Teil-Liberalisierung setzt einen - vorläufigen - Schlußpunkt unter die jahrzehntelange Diskussion um den Ladenschluß. Ein Rückblick. "Dieses Gesetz ist eines der schlechtesten, die dieser Bundestag verabschiedet

[7167 Zeichen] € 5,75

 
weiter