Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 006

    News

    Karstadt und Kaufhof wollen länger öffnen

    Testphase in ausgewählten Karstadt-Filialen ab Januar; Kaufhof entscheidet über Öffnungszeiten je nach Standort

    Die beiden Warenhaus-Unternehmen Karstadt Warenhaus GmbH und Kaufhof Warenhaus AG wollen das gelockerte Ladenschlussgesetz für neue Öffnungszeiten nutzen. Karstadt werde ab Januar werktags in ausgewählten Filialen in den Innenstädten von Berlin, Hamburg,

    [1298 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 086

    Fashion

    Body Look Leipzig

    Kate, Kolumbien und Kakao

    Was haben Titanic-Schauspielerin Kate Winslet und die Body Look gemeinsam? Ohne einen guten BH hätte sie es nie bis in die Weltspitze geschafft, bekannte die US-Schauspielerin kürzlich in einem Zeitungs-Interview. Mit dieser kleinen Episode begrüßte Wolfg

    [8733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 070

    Business Standorte

    Frequenz verzweifelt gesucht

    Trotz Flaute und zu vielen Verkaufsflächen sind hochwertige Flächen nach wie vor gefragt. ,Jetzt erst recht' scheint die Devise vieler Filialisten aus dem Textileinzelhandel zu sein.

    Klaus Striebich freut sich auf München. Vom 4. bis 6. Oktober sind auf der Immobilienmesse Expo Real wieder die Expansionsleiter und Geschäftsführer aus dem Handel unterwegs. Auf der Jagd nach neuen, besseren Standorten für ihre Filialen. Dort wird auch E

    [12354 Zeichen] Tooltip
    Spitzenlagen sind gefragt Die teuersten Einzelhandelsstandorte in Deutschland (Euro/m²/Monat)

    Der Center-Boom hält an Geplante Shoppingcenter-Eröffnungen in Deutschland 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 069

    Business Handel

    Galerien und Passagen boomen

    Seit 1990 entstanden in deutschen Innenstädten rund 420 neue Objekte

    Nach dem Mauerfall ist es in Deutschland zu einer regelrechten Shopping- Center-Blüte gekommen. Einer Untersuchung des Kölner EuroHandelsinstituts (EHI) zufolge erhöhte sich die Zahl der Einkaufszentren von 1990 bis 1997 um 153 % von 95 auf 240 Objekte. D

    [4757 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 020

    Handel

    Ernsting's family: Der Coesfelder Textildiscounter expandiert nach Süden

    Niedrige Preise, strenge Qualitätsstandards

    80 Läden hat Kurt Ernsting 1997 eröffnet. Weitere 80 Filialen von Ernsting's family sollen in diesem Jahr dazukommen. Die ehrgeizigen Expansionsziele werden aus Eigenmitteln finanziert. In dem 40 m2 großen Laden von Ernsting's family in der Fußgängerzon

    [7853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

    Diese 50 Jahre

    1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

    jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

    [8090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 074

    Personen

    Aussendienst

    Hans-Dieter Förtmann hat für die Firma Pelo Men's Fashion GmbH&Co.KG die Repräsentanz im Gebiet Nordrhein-Westfalen übernommen. Förtmann, seit 20 Jahren im Außendienst tätig, betreut die Pelo-Kunden von seinem Show- room im Men's Fashion Center Düsseldo

    [1909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 25.08.1994 Seite 022

    Handel

    Tatort Einzelhandel: Kriminalität verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe

    Chicago ist überall

    Der Handel sieht sich zunehmend mit den Folgen der ausufernden Kriminalität konfrontiert. Die Palette der Straftaten reicht vom Ladendiebstahl, Einbruch und Vandalismus über das Zahlen mit Falschgeld und Kreditkartenbetrug bis hin zu Raubüberfällen und Sc

    [18627 Zeichen] € 5,75