Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 28,29,30

Business E-Commerce

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Zalandos Umsatz stagniert, der 30-Mrd.-Euro-Plan ist vom Tisch. Jetzt muss eine neue Wachstumsstory her. Sie beginnt bei RTL.

[8836 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2023 Seite 20,21

Business Halbjahres-Bilanz

Ist das ein Trend?

Erst Boom, dann Absturz. Jetzt normalisiert sich das Digital Business. Experten erwarten einen erneuten Aufschwung. Die gebeutelten Player bleiben dennoch dabei: Profit vor kopfloser Expansion.

Der Aufschrei war groß. Nachdem Zalando im Februar eine neue Gebührenstruktur angekündigt hatte, zeigten sich Partner empört. „Riesensauerei“, war noch einer der zurückhaltenden Kommentare. Seit April liegen die Provisionen im Connected Retail-Modell

[6251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2023 Seite 22,23,24,25

Business Schuhhandel

„Jeder Marktplatz ist wie eine neue Filiale“

Marcus Höhne führt das Schuhhaus Hittcher in Hamburg in der vierten Generation. Seine Strategie: wenige starke Marken, Fokus aufs Kerngeschäft, Wachstum durch Marktplätze.

Hamburg, Stadtteil Rahlstedt, Schweriner Straße 2a. Wer wissen will, woran die Schieflage bei Görtz liegt und wie man als Schuhfachhändler trotz Krise überleben kann, der sollte sich mit Marcus Höhne unterhalten. Hier im Osten der Metropole ist die K

[13266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2023 Seite 20,21,22,23

Business E-Commerce

Leave me.

Das neue Gebührenmodell von Zalando empört Partner. Die ohnehin magere Marge verpufft. Einige überdenken die Zusammenarbeit. Geht’s ohne?

Er sah aus wie ein gewöhnlicher Newsletter. Ende Februar flatterte er in die Postfächer aller Zalando-Partner. „Let’s talk.“ Über Änderungen der Gebühren und des Vertrags für das Plattform-Business und Connected Retail. Ab Juli fällt für den Marktpla

[15756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 52

Marketing

Jüngere Verbraucher shoppen am liebsten online

Guter Kundenservice ist für eine große Mehrheit wichtig – Auch Komfort und Vielfalt sind Hauptkaufgründe – Umfragen von Spryker und Appinio sowie Adesso

Etwa 30 Prozent denken, dass sie in Zukunft ihre Einkäufe im Internet erledigen werden. Lebensmittel werden aber zum ganz überwiegenden Teil weiter im stationären Handel gekauft. Gleich zwei aktuelle Studien versuchen, das Konsumverhalten der Bundesbürger zu ergründen.

[8507 Zeichen] Tooltip
Personal und Versandkosten entscheiden DHL als Dienstleister gefragt - Wenn du die Chance hättest, dir einen Lieferdienst bei einer Bestellung auszusuchen, welchen würdest du auswählen? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 28,29

Business Offprice

Archivist

„Jedes Teil präsentieren wir als Trüffel“

Archivist empfiehlt sich als Premium-Plattform. Über Ansprache und Ästhetik.

Wer sich auf der Seite von Archivist umschaut, muss weit nach unten scrollen, bis er das erste Mal auf das Wort „Outlet“ stößt. Der Ausdruck „Offprice“ findet sich kein einziges Mal. Stattdessen ist überall die Rede von „Archiv“. Das ist kein Zufa

[5946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 26,27,28,30

Business Omnichannel

„Wir sind D2C – seit 109 Jahren“

Auftritt Samuel Deichmann. Beim größten Schuh-Retailer Europas ist die vierte Generation in der operativen Führung. Und will nichts von der Omnichannel-Falle wissen. Oder Zalando.

Sein Ur-Großvater war der Gründer des Schuh-Giganten Deichmann und galt als Visionär. Sein Großvater war der mitreißende Gutmensch, Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Vater machte den Filialisten zu Europas größtem Schuhhändler (2021 rund 6,2 Mr

[14346 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 32,33,34,35

Business Lobbyarbeit

„Um die Schuhbranche mache ich mir keine Sorgen“

Trotz Konsumflaute, Inflation, steigender Kosten und Lieferproblemen ist ANWR-Vorstand Fritz Terbuyken optimistisch. Und zwar nicht nur, weil sie krisenerprobt ist.

Herr Terbuyken, Sie sprechen als Vorstand der ANWR, einem der umsatzstärksten Verbünde in Europa, mit hunderten Schuhhändlern und Lieferanten. Wie sieht aktuell das Big Picture aus? Fritz Terbuyken: Hätten Sie mich im Mai interviewt, hätte ich ges

[18354 Zeichen] Tooltip
Das Schuhsegment spürt die Krise - Kennzahlen der ANWR Group (u.a. ANWR Schuh ANWR Garant, Sport 2000, Rexor, ANWR Media, DZB Bank, Aktivbank, Schuh und Sport Mücke)
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2022 Seite 37

Business TW-Studie E-Commerce im Fashion-Business

Die Fantastischen Vier

Im Plattform-Business sind lediglich Amazon, About You, Otto.de und Zalando relevant für die deutsche Bekleidungsindustrie. Wer bringt die höchste Reichweite? Wer die meisten Neukunden?

Für 22% der Befragten in der TW-Studie sind Plattformen der relevanteste Vertriebsweg. 16% sagen, am wichtigsten ist der Verkauf über E-Concessions auf Marktplätzen. Ganz vorne liegt Zalando: 74% sind an den Berliner Online-Retailer angedockt. 67% ar

[5545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2022 Seite 26,27

Business E-Commerce

Wie jetzt weiter wachsen?

2020 und 2021 haben die Umsätze im E-Commerce in die Höhe schnellen lassen. Aktuelle Zahlen der großen Online-Player zeigen, dass sich das Geschäft normalisiert. Historisch ist das erste Minus bei Amazon. Wo kommt nach dem Boom Dynamik her? Jelena Faber analysiert die Chancen hinter sechs entscheidenden Kennziffern.

5,2 Im Jahr 2021 gewann Zalando 10 Millionen Kunden und Kundinnen dazu. Das Unternehmen erreicht nun über 48 Millionen aktive Kunden in 23 Märkten. Die durchschnittliche Anzahl von Bestellungen je aktivem Kunden erreichte mit 5,2 Bestellungen ein

[6934 Zeichen] € 5,75

 
weiter