Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2020 Seite 17,18,19

    Journal

    Sommertour Großbritannien Digital

    „Die Krise genutzt“

    Laxman Narasimhan, CEO des Sagrotan-Herstellers Reckitt Benckiser, über Sinn und Zweck des Weltkonzerns, Lehren aus der Corona-Pandemie und die Zukunft des stationären Handels.

    [11010 Zeichen] Tooltip
    Umsatz wächst, Gewinn schrumpft
    € 5,75

    gv praxis 7-8 vom 07.08.2020 Seite 28,29,30

    Interview

    „Hygiene und Sicherheit vor Umsatz“

    Sodexo versorgt nach eigenen Angaben täglich in Deutschland an die 1,3 Millionen Gäste in rund 700 Betrieben. CEO Corporate Services Central Europe Andreas Kowalski über die Vorteile digitaler Lösungen im Gastro-Alltag mit Covid-19.

    [7495 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 48,49

    Journal

    „Wir schauen auf die Wirkung“

    Tchibo hat sich dem 1,5-Grad-Ziel gegen die Erderwärmung verpflichtet. Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung bei den Hamburgern, erläutert, wie das im Unternehmen und entlang der Lieferketten umgesetzt werden soll.

    [11464 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2020 Seite 28

    Marketing

    „Passen unsere Kommunikation an“

    Tina Beuchler in ihrer neuen Rolle als Media-Chefin bei Nestlé weltweit – Die Managerin profitiert von ihren Erfahrungen

    Vevey. Nestlé will seine Markenkommunikation optimal orchestrieren. Der Slogan „Brand Building the Nestlé Way“ soll helfen, die Bedürfnisse von Konsumenten umfassend abzubilden.

    [8794 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 39

    Marketing

    „Die aktuelle Lage ist vor allem eines – ein Stresstest“

    Vertrauen und Empathie sind das Kommunikationsgebot der Stunde – Doch es gibt keine Patentrezepte oder Erfolgsstrategien – Werbeexperten erteilen Ratschläge

    Frankfurt. Corona beherrscht alle Schlagzeilen. Wie können sich Unternehmen da noch Gehör verschaffen? Fünf profilierte Werbefachleute geben Antworten.

    [12649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 27

    Journal

    Nachgefragt beim Logistikfachmann

    „Kaum jemand kommt an China vorbei“

    Wolfgang Lehmacher (59) leitete beim Weltwirtschaftsforum den Bereich Supply Chain und Transport. Er hat Fachbücher zur globalen Lieferkette veröffentlicht, ist Berater und Unternehmer. Während seiner Laufbahn war er für den Speditionskonzern Kühne&Nagel, für TNT und als Präsident und CEO für GeoPost Intercontinental tätig.

    [5988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2018 Seite 27,28,29

    Journal

    „Keine akute Bedrohung“

    Ein tödlicher Pilz, gegen den kein Mittel hilft, mühsame Schritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und komplexe Zusammenhänge in der globalen Lieferkette: Im LZ-Gespräch schildert Eugenio Guidoccio, Geschäftsleiter Ware Ultrafrische, wie die Rewe Group mit den Herausforderungen im Bananengeschäft umgeht.

    [15037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2016 Seite 22

    Frischware

    „Die globalen Marktbedingungen haben sich geändert“

    Westlake Village. Seit knapp einem Jahr steht Johan Linden als President & Chief Operating Officer an der Spitze des weltweit größten Fruchtvermarkters, der Dole Food Company mit Sitz im kalifornischen Westlake Village. Der Lebensmittel Zeitung gewäh

    [4300 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2015 Seite 3

    Seite 3

    „Eine politisch motivierte Neuausrichtung des Konsums“

    Frankfurt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) bei der WHO hat verarbeitetes Fleisch als krebserregend eingestuft. Das schlägt hohe Wellen in der Politik, bei Verbraucherverbänden und Fleischgegnern und natürlich in der Fleischwarenbranche. Die Reaktionen reichen von Zustimmung bis zu vorsichtiger und grundsätzlicher Kritik. Die Branche sieht sich verunglimpft und kritisiert, dass nicht der kausale Zusammenhang zwischen Verzehr und Krankheit, sondern die statistische Korrelation zwischen beiden nur zum wiederholten Mal bestätigt würden. Auch Verbraucherverbände sehen keinen Grund zur Panik, sondern raten zu bewusstem, eingeschränktem Konsum.

    [3251 Zeichen] € 5,75