Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 038

    Arbeiten

    Wir handeln

    Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit eigenen Filialen. Der E-Commerce boomt, neue Berufsbilder entstehen. Der Handel bietet viele Möglichkeiten, Karriere zu machen. Vier Beispiele.

    MELANIE HÖWER, TOM TAILOR "Ich konnte mich beweisen" Als junge Führungskraft im Verkauf gehört Melanie Höwer einer der gefragtesten Berufsgruppen an, die in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Denn die vielen Unternehmen, die zurzeit mit eigenen F

    [10308 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 048

    Business Karriere

    Melanie Höwer, Tom Tailor

    Wir handeln!

    Immer mehr Modeunternehmen werden vertikal und expandieren mit eigenen Filialen. Der E-Commerce boomt, neue Berufsbilder entstehen. Der Handel bietet viele Möglichkeiten, Karriere zu machen. Vier Beispiele.

    MELANIE HÖWER, TOM TAILOR Manchen Abiturienten kann es nach der Schule gar nicht schnell genug gehen, wenn sie die Heimat Richtung Großstadt verlassen wollen. Melanie Höwer, aufgewachsen in Datteln im nördlichen Ruhrgebiet, ließ sich dagegen Zeit. Nach

    [15712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 071

    Köpfe Karriere

    In zwölf Monaten zum Junior Designer

    Tom Tailor in Hamburg startet neues Trainee-Programm

    Wenn Einstiegspositionen im Design zu besetzen sind, erhalten Firmen der Modebranche in der Regel eine Flut von Bewerbungen. Dennoch ist es meist nicht ganz einfach, die richtigen Kandidaten zu finden. Zum einen, weil Unternehmen meist ganz spezifische V

    [3848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 089

    Köpfe Karriere

    Austauschprogramm für Azubis

    Auszubildende von Engelhorn sammeln Erfahrungen im In- und Ausland

    Man lebt für einige Zeit in einem anderen Land, man geht dort zur Schule, lernt andere Menschen kennen, den Alltag in einer fremden Umgebung und eine andere Kultur: Fast jeder kennt solche Erfahrungen von einem Schüleraustausch während der eigenen Schulz

    [2685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 033

    Business Handel

    Maßgeschneiderte Verkaufsprofis

    Mit der Filialisierung sind im Modemarkt unterschiedliche Formen der Storemanager-Ausbildung entstanden

    Sage und schreibe 220000 Treffer meldet die Internet-Suchmaschine Google beim Stichwort Storemanager. Klickt man die auf den ersten Seiten genannten Internet-Adressen an, zeigt sich schnell, wie begehrt Storemanager auf dem Arbeitsmarkt sind, denn die Li

    [4112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 030

    Business Thema

    "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort"

    Jung und schon Chef: Fünf Spitzen-Karrieren in der Modebranche

    Den Weg an die Spitze kann man nicht planen und sollte man auch nicht. Gerade auf den Umwegen seien die interessantesten Dinge zu sehen, sind sich die fünf erfolgreichen Geschäftsleute auf dem Podium einig. Ihre Karrieren unterstreichen dies. So machte O

    [2163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 202

    Service

    Neu Erschienen

    Umsatz-Ranglisten: Die Klar'sche Textilarchiv GmbH, Brannenburg, hat die 8. Umsatz-Rangliste der KOB auf Basis der Daten des Jahres 2005 zusammengestellt. Sie umfasst 96 Hersteller. An erster Stelle steht S.Oliver mit einem Umsatz von 80 Mill. Euro. Mit

    [2104 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 062

    Business Jobs & Karriere

    NACHWUCHSFÖRDERUNG

    "Es wird Zeit, das Ganze strategisch anzugehen"

    Immer mehr Unternehmen der Mode-Branche setzen auf systematische Nachwuchsförderung. Gleichzeitig entspannt sich die Einstellungssituation in den Unternehmen. Gute Aussichten also für Nachwuchs-Führungskräfte. Und solche, die es werden wollen.

    P&C macht es schon lange. Adidas auch. Hugo Boss sowieso. Seit Jahren entwickeln diese Unternehmen systematisch ihre Mitarbeiter. Bieten Trainee-Programme für Einsteiger und Förderprogramme für die High Potentials. Qualifizieren Mitarbeiter aus den eigen

    [20185 Zeichen] Tooltip
    MEHR FÜR DIE AUSBILDUNG - Wie entwickeln sich 2006 Ihre Aufwendungen für die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter?

    PERSONALABBAU GESTOPPT - Gehen Sie davon aus, dass die Zahl ihrer Mitarbeiter 2006 ...
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 031

    Business Thema

    Der Nachwuchs braucht Nachhilfe

    Nur wenige Modefirmen arbeiten junge Mitarbeiter gezielt ein

    Die Kritik vieler Kollegen, die in der neuen TW-Studie Bewerber-Check zum Ausdruck kommt, mag Klaus Uhl nicht teilen: "Es gibt heute sehr viele tolle junge Leute, die etwas bewegen möchten, die engagiert sind und viel Eigeninitiative beweisen." Und denno

    [4902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 050

    Business Thema

    Die Industrie hat Nachwuchssorgen

    Die Bekleidungsindustrie braucht Fachkräfte - und findet sie nicht. Spezialisten für Produktentwicklung und Produktion sind selten, freie Stellen mitunter kaum zu besetzen. Für Hersteller manchmal ein echtes Problem. Was sind die Ursachen? Und welche

    Schon der Großvater und der Vater waren Schneider. Und so ist es Udo Markert auch geworden. Geblieben ist er es nicht. Mitte der 60er Jahre machte sich Markert mit einem eigenen Betrieb selbstständig. Lange gingen die Geschäfte gut. Doch 1997 meldete sein

    [13259 Zeichen] Tooltip
    Immer weniger Azubis - Entwicklung der Zahl der Beschäftigten und der Zahl der Auszubildenden in der Bekleidungsindustrie
    € 5,75