Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 042

    Journal

    Abrechnung in Mailand

    Bernardo Caprotti lieferte eine Supershow. Der Inhaber der italienischen Esselunga zog bei einer Buchpräsentation über nahezu alle potenziellen Kaufinteressenten her - nur die Rewe fand in seinen Augen Gnade. Von Mike Dawson

    [9776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    P&G und Nestlé liefern via Sinfos

    Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

    Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

    [3426 Zeichen] Tooltip
    Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Sinfos webt mit am Daten-Netz

    Deutscher Zugangspunkt zum Global Data Synchronisation Network-Expansion in mehr Länder

    Köln, 7. April. Der Stammdatenpool Sinfos wächst schrittweise von einem Dienstleister für den deutschen Markt zum Teil eines internationalen Netzwerks. Metro Group und Markant wollen die Kölner zu ihrem Zugang zum "Global Data Synchronisation Network" (GD

    [4567 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 065

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    Das Unternehmen als Marke Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation, Corporate Design, Werbung, PR. Programm: Anhand zahlreicher Fach- und Praxisbeiträge erhalten die Teilnehmer Orientierungshilfen zur Sicherung vo

    [5564 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 070

    Service Dokumentation

    Anregung zur effizienteren Zusammenarbeit

    Zusammenfassung der ersten europäischen ECR-Konferenz in Genf - Vorstellung der Pilotprojekte - Fallbeispiele - Erfahrungsaustausch

    LZ. Frankfurt, 5. Juni. Ende Januar fand in Genf die erste CIES-Konferenz über Efficient Consumer Response (ECR) in Europa statt, bei der das europäische ECR-Board für ein eindrucksvolles Aufgebot an Referenten gesorgt hatte. Pünktlich zum ersten deutsche

    [35839 Zeichen] € 5,75