Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 22 vom 31.05.2007 Seite 004

    Aktuell

    Nachrichtensender im Netz

    Spiegel-Gruppe will Internet und TV stärker verzahnen

    In der Spiegel-Gruppe denkt man laut über den Aus- und Umbau des Fernseh- und Internetgeschäfts nach. So nennt Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur von Spiegel Online, "ein neuartiges 24-Stunden-Bewegtbildangebot" als eine der Möglichkeiten, die

    [1606 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 20 vom 18.05.2007 Seite 004

    Aktuell

    BAROMETER DER WOCHE

    BAROMETER DER WOCHE

    Joy Trend Award Zum ersten Mal hat der MVG-Frauentitel "Joy" seinen Trend Award vergeben. Und trifft offensichtlich das Lebensgefühl der "Joy"-Leserinnen: Glückwunsch! Seite 42 Online First "No risk, no fun", sagt sich Axel Springer – und investiert in G

    [896 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 20 vom 18.05.2007 Seite 004

    Aktuell

    Axel Springer baut Web-TV aus

    Verlag will Digitalisierung vorantreiben und nimmt Ergebnisrückgang für das laufende Jahr in Kauf

    Im laufenden Jahr will Axel Springer seine Aktivitäten im Internet- und Web-TV-Bereich erweitern. Die Ende 2006 gegründete Tochter Axel Springer Digital TV soll IPTV-Kanäle für die Marken des Hauses aufbauen. Die IPTV-Einheit produziert derzeit mit rund

    [3242 Zeichen] Tooltip
    Investitionen bewirken Ergebnisrückgang - Konzernkennzahlen Januar - März 2007
    € 5,75

    HORIZONT 08 vom 22.02.2007 Seite 006

    Aktuell

    Internetfernsehen für Kreative

    Der Web-Sender Idee 07 startet zum ADC-Wochenende mit vielfältigen Formaten und Vernetzungsmöglichkeiten

    Am 21. März, pünktlich zum ADC-Festival in Berlin, startet das Programm von Idee 07. Den Online-Sender betreibt das Hamburger Unternehmen Idee Internet TV in exlusiver Kooperation mit dem Art Directors Club für Deutschland (ADC) und Horizont. Der Interne

    [2524 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 006

    Aktuell

    Sportfive gründet Sender

    Internet-Kanal zeigt Handball und Basketball

    Der Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive startet im Internet den Sender Sportdigital.tv. Auf der kostenpflichtigen Plattform sind künftig live und auf Abruf Spiele der Handball- und der Basketball-Bundesliga zu sehen (Agentur: Sportainment, Hamburg)

    [1483 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 006

    Aktuell

    Attacke gegen Telekom

    Bundesliga-Clubs bieten selbst Spiele im Internet an

    Das Bundesliga-Angebot der Deutschen Telekom über IPTV verkauft sich bislang wie sauer Bier. Nun droht dem Unternehmen ausgerechnet vonseiten der Bundesligavereine neue Konkurrenz. Mehrere Erstliga-Clubs wollen ihre Spiele nach dem Abpfiff in voller Läng

    [1213 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung 23 vom 10.06.2006 Seite 002

    Aktuell

    Arena hängt Premiere ab

    Rechte für Bundesliga-Übertragungen neu vergeben / Zukunft der 13.000 deutschen und österreichischen Sportsbars ungewiss

    AHGZ,10.6.06 / ai MÜNCHEN Für Premiere bleiben vom Bundesliga-Kuchen nur Krümel übrig. "Die Lizenz für die Übertragung der Bundesliga in Kneipen und Bars geht an den Sportrechtevermarkter Arena", wird der Präsident der Deutschen Fußball Liga (DFL), Werne

    [1478 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 004

    Aktuell

    Rettungsanker für Georg Kofler

    Analysten bewerten den Deal zwischen Premiere und Telekom skeptisch / Kritik an Übertragung von Kundendaten

    Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein guter Handel: Der Münchner Pay-TV-Sender Premiere kooperiert für die Übertragung der Fußball-Bundesliga ab der kommenden Saison mit der Deutschen Telekom. Die Spiele sollen dann über das IPTV-Angebot gezeigt werd

    [3001 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 09.03.2006 Seite 010

    Aktuell

    IPTV gewinnt an Bedeutung

    Goldmedia prognostiziert kommerziellen Durchbruch

    Bis 2010 werden rund 1,3 Millionen Haushalte Fernsehen über das Internet (IPTV) empfangen. Das geht aus der Studie "IPTV 2010" von Goldmedia, Berlin, hervor. Die technische Voraussetzung für eine Übertragung von TV-Signalen via Internet besteht bereits.

    [1643 Zeichen] € 5,75