Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 024

    Frischware

    "Der Handel will kein Ei mit der 3"

    Discounter sperren sich gegen Kleingruppen-Eier - Verschiebung des Käfigverbotes in EU gefordert

    Frankfurt. Die deutschen Eier-Produzenten arbeiten mit Hochdruck an der Umrüstung ihrer Käfige zu Kleinvolieren. Doch bislang ist weder geklärt, welche Händler die Eier vertreiben werden noch welche Kennzeichnung sie erhalten sollen. "Im Dezember werden

    [4222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

    Frischware

    Eiermarkt entwickelt sich stabil

    Privater Verbrauch konstant - LEH gewinnt hinzu - "Auslaufmodell" Wochenmarkt - Aldi verliert

    Frankfurt, 25. August. Der LEH kann im ersten Halbjahr 2005 seinen Marktanteil an der privaten Nachfrage nach Eiern deutlich ausbauen. Die Kennzeichnungspflicht loser Ware belastet die alternativen Vermarktungsformen. Verluste hinnehmen musste auch Aldi.

    [3096 Zeichen] Tooltip
    Discountware Eier - Private Nachfrage nach Einkaufsstätten 1. Halbjahr 2005

    Aldi verliert - Veränderung 1. Halbjahr 2005 gegenüber Vorjahreszeitraum in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 018

    Frischware

    Frühstücks-Ei geht in die Offensive

    Eiervermarkter stellt deutsche Herkunft durch Stempel auf der Ware heraus

    ff. Frankfurt, 12. August. In Sachen Herkunftskennzeichnung geht die Deutsche Frühstücks-Ei, Neuenkirchen-Vörden, jetzt in die Offensive. Jedes Ei in Kleinverpackung wird mit einem D gestempelt. Außerdem soll ein Hinweis auf der Schachtel Aufschluss über

    [5037 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 18.06.1999 Seite 020

    Frischware

    Vielen Rindfleisch-Programmen droht Abmahnung

    Angaben häufig nicht gemäß Etikettierungsverordnung gedeckt - Werbung mit Selbstverständlichkeiten

    Ho. Köln, 17. Juni. Einem nicht unbeträchtlichen Teil der Marken- und Qualitätsfleischprogramme könnten rechtliche Auseinandersetzungen ins Haus stehen, weil bestimmte Aussagen zum Rindfleischangebot nicht den Anforderungen der seit 1. Juli 1998 gültigen

    [3937 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 022

    Frischware

    Noch Lücken bei Fleisch-Etikettierung

    Auslobung der Rindfleisch-Herkunft nicht immer auf abgesicherter Basis - GfK befragt Handel im Auftrag der CMA

    Ho. Frankfurt, 1. April. Bei der Etikettierung von Rindfleisch gibt es, gut neun Monate nach Inkrafttreten des Rindfleischetikettierungsgesetzes, noch Mängel in der rechtskonformen Umsetzung in der Praxis. Das zeigen die Ergebnisse einer im Auftrag der CM

    [3968 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75