Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 054

    Business International

    Sekt oder Selters

    USA: Der Markt polarisiert sich und es gibt erste pessimistische Erwartungen

    Im Gegensatz zu deutschen Verbrauchern, die trotz relativ hoher Sparvermögen eher sorgenvoll in die Zukunft blicken, verhalten sich die Amerikaner gern so, als stünden sie auf der Schwelle zum Reichtum. Auch wenn sie bis über beide Ohren verschuldet sind

    [11169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 018

    Kommentar

    Gap gibt auf

    Der weltgrößte Bekleidungsfilialist ist am deutschen Markt gescheitert. Vor allem aber ist Gap an sich selbst gescheitert.

    Von San Francisco aus gesehen waren es nur zehn Läden am anderen Ende der Welt. Bei über 3000 Filialen eine zu vernachlässigende Größe. Den von seinem Vorgänger angezettelten Deutschland-Ausflug zu beenden, dürfte Paul Pressler keine schlaflosen Nächte be

    [5409 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 066

    Business // Handel

    Die größten US-Bekleidungseinzelhändler

    Wal-Mart, Sears und Gap liegen vorn - Top 100 Retailers der US-Zeitschrift Stores

    Während die amerikanischen Bekleidungsfilialisten im Jahr 2000 fast durchweg ein ein- bis zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen konnten und auch die US-Discount Stores überdurchschnittlich zulegten, verlief das Geschäft der US-Department Stores - abges

    [5402 Zeichen] Tooltip
    Die größten US-Bekleidungsfilialisten

    Die größten US-Discount-Stores

    Die größten US-Department-Stores
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 070

    Business Handel

    "E-Commerce ist Thema Nummer 1"

    Der US-Handel rüstet sich für das Internet-Zeitalter. Auch im Textilbereich wird Online-Shopping künftig gang und gäbe sein. Erfolgsentscheidend ist neben dem Marketing das Logistik-Know-how. In den USA ist der Wettlauf um die Internet-Kunden in vollem

    [15965 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 085

    Business Handel

    US-Ketten auf Erfolgskurs

    Gap und Land's End profitieren von der Ausgabefreudigkeit der USKonsumenten

    Eine Reihe großer US-Textil-Einzelhandelsketten hat mit ihren jüngsten Quartalsergebnissen die Erwartungen der Wertpapier- analysten deutlich übertroffen. Vom Versandunternehmen Land's End über die Textilkette Gap bis zu den großen Discountmärkten Wal-M

    [2364 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 134

    Business Handel

    Der Kaufrausch der "Echo-Boomers"

    US-Textileinzelhandelsketten setzten auf Teenager und die gehobene Freizeitmode

    Sie bewegen sich auf einem ausgereiften und extrem wettbewerbsintensiven Markt. Für die Top 100 des US-Einzelhandels sind es trotzdem goldene Zeiten. Im vergangenen Jahr haben die US-Bürger 5,5 % mehr Geld ausgegeben, in diesem Jahr geht der Kaufrausch we

    [7254 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 032

    Handel

    USA: The Limited bleibt größter Textilhändler in USA

    Textilketten mit Zuwachsraten

    ar Frankfurt - Im vergangenen Jahr erreichten die 100 größten Handelsketten der USA einen Rekordumsatz von 716,1 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht einem Zuwachs von 9,2 %. Seit 28 Jahren war das Vertrauen der Verbraucher in die amerikanische Wirtschaft nich

    [2572 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 036

    Handel

    USA: Wie die Massenanbieter das Textilgeschäft aufrollen

    Der halbe Markt ist Diskont

    Colombus/Ohio - Über 50 Prozent aller Kleidungsstücke werden in den USA von Diskontern und Offprice-Läden verkauft. Welche Rolle werden traditionelle Geschäfte in Zukunft spielen? Wenn wir in Deutschland über die Verarmung der amerikanischen Modeszene l

    [8242 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 068

    Mode / Trend Fashion

    Cheap Chic in New York: Discounter profitieren von der Sparmentalität junger Kunden

    Preistips per Computer

    le New York - Die 90er Jahre werden von Beobachtern der Einzelhandelsszene zunehmend als die "frugale Periode" bezeichnet. Kunden informieren sich vorher über Preise; viele greifen ausschließlich bei heruntergezeichneter Ware zu. Die Ängste der Rezessio

    [4441 Zeichen] € 5,75