Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 034

    Business Handel

    Kapitulation auf dem Kontinent

    Luc Vandevelde macht reinen Tisch. Der Marks & Spencer-Boss reagiert mit dem Total-Rückzug vom europäischen Kontinent und aus den USA auf die seit längerem anhaltende Krise des einstigen Branchenprimus. Die Konzentration gilt nun voll und ganz dem Heimatmarkt Großbritannien.

    [14151 Zeichen] Tooltip
    Dramatische Verluste - (Umsätze und Verluste von Marks & Spencer in Deutschland in Mill. DM)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 124

    Business Handel

    Marks & Spencer: Jetzt rollen die Köpfe

    Der größte britische Bekleidungs-Einzelhändler fängt mit der Umstrukturierung im Topmanagement an. Es wird über das Expansionsprogramm und den Verkauf des Amerikageschäftes spekuliert. n der Vorstands-Etage von Marks & Spencer hat es so etwas noch nicht

    [9217 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 030

    Handel

    Großbritannien: Die Marks & Spencer-Bilanz ein Jahr nach dem Deutschland- Start

    "Bis 2000 zufriedenstellende Erträge"

    ed London - Umsatz- und Ertragszahlen ihres Deutschland-Geschäftes hütet das Marks & Spencer-Management nach wie vor wie einen Schatz. Doch sind die Briten mit dem Erreichten so zufrieden, daß die Expansionspläne weiter forciert werden. Trotz flauer Han

    [7436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 03.08.1995 Seite 043

    Handel

    Großbritannien

    Hat M & S Badeanzüge abgekupfert?

    ed London - Nicht genug, daß Sir Richard Greenbury, Vorstandschef des britischen Einzelhandelsriesen Marks & Spencer, derzeit wegen allzu großzügiger Erhöhung seiner Bezüge (plus 16 %; das Pikante: gleichzeitig untersuchte er als Vorsitzender des Greenbur

    [1091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1993 Seite 022

    Handel/Ausland

    Großbritannien: Marks & Spencer mit kräftigem Gewinnzuwachs undöherem Marktanteil

    Im Ertrag die Nr.1 auf der Insel

    ed London - Dem britischen Einzelhandelsriesen Marks & Spencer gelang das Kunststück, im Geschäftsjahr 1992/93 trotz der tiefen Rezession den Gewinn vor Steuern um 25% auf 737 Mill. Pfund (1,84 Mrd. DM) zu steigern. Damit holte sich Marks & Spencer den

    [5260 Zeichen] € 5,75