Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 058

    Report Hörfunkmarketing

    Aufwind für analoge Funker

    Das UKW-Radio zeigt sich in der digitalen Ära robust. Es profitiert von stabilen Hörerzahlen, verlässlichen Vermarktern und der Schwäche anderer Medien.

    Es ist kein großes Thema für Werbekunden und Agenturen, es spielt in der digitalen Medienrevolution keine nennenswerte Rolle - trotzdem läuft es rund beim Radio. Während im Privatfernsehen und bei vielen Verlagen das Zittern vor der Zukunft begonnen hat,

    [9430 Zeichen] Tooltip
    Radio schraubt den TKP hoch -

    Tausendkontaktpreise wichtiger Radioangebote in

    der Zielgruppe 14-49
    € 5,75

    HORIZONT 09 vom 02.03.2006 Seite 034

    Medien und Media

    RMS provoziert die Konkurrenz

    Der Vermarkter will alle privaten Hörfunkwellen in Deutschland in sein Portfolio holen / AS&S könnte Privatsender zu Gesellschaftern machen

    Der Wettbewerb zwischen den Radiovermarktern verschärft sich. Mitte Februar hat Radio Marketing Service (RMS) offiziell bekannt gegeben, künftig alle Privatsender in Deutschland vermarkten zu wollen. Derzeit können schon 146 Hörfunkprogramme einzeln oder

    [11584 Zeichen] Tooltip
    Computerhersteller entdecken das Radio - Die Top 10 Produktgruppen im Radio nach Umsatzzuwachs 2005 (in Mio. Euro)
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 064

    Media Radio-Day 2004

    Radiomacher reden sich ihre Krise schön

    Der Hörfunk hat die Werbeflaute nicht zu einer grundlegenden Reform seiner Strukturen genutzt. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf dem Aufschwung am Werbemarkt. Doch die Gattung bleibt unter Druck und schneidet im internationalen Vergleich schlecht ab.

    Am Werbemarkt kämpft der Hörfunk gegen den Abstieg. Die Chancen für den Klassenerhalt sinken jedoch, weil es den Machern an Kampfkraft, Selbstvertrauen und Konzepten fehlt. Ohne die wird sich das Radio nicht in der ersten Werbeliga halten können. Längst m

    [8259 Zeichen] Tooltip
    Privatradio stoppt den Abwärtstrend und gewinnt wieder Hörer - Die Top 10 Radiokombis und -programme in der MA 2004/I
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 050

    Media Radio Day

    Radiosender im Reformstau

    Der deutschen Hörfunkmarkt steckt in einer Strukturkrise. Die flaue Werbekonjunktur legt die Schwächen der Gattung bloß und erzwingt ein Umdenken und neue Antworten von Radiosendern, Vermarktern und Medienpolitik.

    Der anhaltend schwache Werbemarkt zwingt die Radiobranche zum Umdenken. Im vergangenen Jahr sind die Nettoeinnahmen der Gattung nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) um 12,2 Prozent auf 595,1 Millionen Euro gesunken. Der Ge

    [10853 Zeichen] Tooltip
    Verluste bei den Privaten - Die Top 10 Programme nach Reichweite

    ARD-Kombis gewinnen Hörer - Die Top 10 Kombinationen nach Reichweite
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 088

    Media Radio Day

    Nielsen will nachbessern

    Die Zahlen der AC Nielsen Werbestatistik sind unter Hörfunkern nicht unumstritten. Jetzt will das Marktforschungsunternehmen in Hamburg die werbungführenden Sender vollständig erfassen und die Daten künftig noch schneller ausweisen.

    Wer glaubt, dass die Medien ein Geschäft sind, kommt an den Bruttowerbeumsätzen der AC Nielsen Werbeforschung nicht vorbei. Machern, Werbern oder Investoren dienen sie als wichtige Messgröße. Mehr noch: Investitionen, Kaufentscheidungen sowie den Aufstieg

    [7457 Zeichen] Tooltip
    Bayern in Führung - Top 25 Radiostationen nach Bruttowerbeumsatz

    Fernsehen wächst stärker als Radio - Netto-Werbeumsätze ausgewählter Werbeträger 1990 bis 2000 (ohne Produktionskosten)

    Radio bleibt im Schatten der Bildschirme - Marktanteile und Erlöse der Mediengattung im Brutto-Netto-Vergleich
    € 5,75