Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 006

Handel

Verbraucher bleiben guter Stimmung

Nürnberg. Das Konsumklima bleibt im Herbst stabil, nachdem der Indikator zuvor viermal in Folge gestiegen ist. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sagt für November wie im Vormonat einen Wert von 4,9 Punkten voraus. Insgesamt bestätigen die Nürnbe

[955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

Das Jahr Perspektiven 2009

KONSUM 2010

Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

[14234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 029

Journal

Abwärts

Markt- und Konsumforscher liefern eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Der Abschwung ist gewiss. Wie bewerten Lebensmittelhändler die Lage? Gerd Hanke

In jenen Tagen, als Dr. Hans-Joachim Körber noch Chef der Metro Group war, vollzog sich am Tag der Vorlage der Zahlen für das dritte Geschäftsquartal in schöner Regelmäßigkeit ein besonderes Ritual. Die versammelte Journalistenrunde wollte immer wissen,

[11709 Zeichen] Tooltip
PREIS-PROMOTIONS NEHMEN MASSIV ZU - Entwicklung der Quartale, prozentuale Zunahme zum Vorjahresquartal

IFO-GESCHÄFTSKLIMA in der gewerblichen deutschen WirtschaftIndex 2000 = 100, saisonbedingt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 003

Seite 3

Anschaffungsneigung lässt nach

Schwache Indizes bei GfK-Konsumklima und Ifo-Geschäftsklima

Nürnberg. Auf den schlechtesten Wert seit Juli 2003 ist der Konsumklima-Index der GfK gesunken. Angesichts eines negativen 2. Quartals für das Bruttoinlandsprodukt sinkt auch der Geschäftsklima-Index des Ifo-Institutes. Für die GfK liegt der Grund der si

[1023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 003

Seite 3

Das Konsumklima kühlt massiv ab

Nürnberg/München. Rekordwerte bei den Energiepreisen und die angedrohten weiteren drastischen Steigerungen, zum Beispiel beim Gas, sich verfestigende Inflationstendenzen um 3 Prozent in Verbindung mit der anhaltenden Finanzmarktkrise und einem starken Eu

[1366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 024

News Kommentar

Tooooor! Oder doch Abseits?

Die Umsätze steigen. Die Stimmung ist gut. Was drückt, sind die Sommerläger. Je länger das schlechte Wetter anhält, desto größer wird die Nervosität im Handel.

Anfang Juni und in Bayern schneit's. Na und? Die Konsumenten lassen sich die Laune dadurch nicht verderben. Das Konsumklima ist so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr: Die Konjunkturerwartungen haben im Mai erneut Aufwind bekommen. Und die Anschaffungsn

[5258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.34 vom 20.08.2004 Beilage Nonfood Trends 02/04 Beilage Nonfood Trends 02/04

Analysen

Tiefe Kluft zwischen Wirtschaft und Verbrauchern

"Alles wanket, wo der Glaube fehlt", mit diesem Schiller-Zitat beschreibt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Stimmung der Verbraucher in Deutschland. Die noch zu Jahresanfang erkennbare leichte Zuversicht ist deutlicher Resignation gewichen. Die Wirtschaft hingegen hat ihren Glauben an einen Konjunkturaufschwung wiedergefunden.

[3273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 009

Handel

Stimmungslage lässt hoffen

Frankfurt, 29. April. Die deutschen Verbraucher und die gewerbliche Wirtschaft scheinen im April deutlich bessser gestimmt, was das Konsum- und Geschäftsklima betrifft. Sowohl die Konsumklima-Studie der GfK in Nürnberg als auch der Geschäftsklima-Index de

[1951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 006

Handel

Die Verbraucher sind in höchstem Maße verunsichert

Dem positiven Ifo-Index zum Geschäftsklima steht gedämpftes Konsumklima gegenüber

Frankfurt, 29. Januar. Ausgeprägte Zuversicht in der Geschäftswelt, neuerliches Stimmungstief unter den Verbrauchern: Unterschiedlicher könnte die Stimmungslage angesichts des bevorstehenden Aufschwungs kaum sein. Während sich unter den 7000 Unternehmen

[2995 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 019

Unternehmen

Kunden zeigen wenig Lust zum Einkaufen

Nürnberg / Eine Belebung der Konjunktur ist so bald nicht zu erwarten. Im Monat Mai liegt der Indikator Konjunkturerwartungen bei 28,2 Punkten. Das sind gut 6 Punkte weniger als im Monat April. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunter

[548 Zeichen] € 5,75

 
weiter