Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 39

    Marketing

    Kaufland punktet mit Aktionspreisen

    Auch Edeka schneidet bei einer detaillierten Analyse gut ab – Aldi Süd bietet die wenigsten Angebote mit den niedrigsten Preisen

    Aldi, hier insbesondere die Süd-Schiene, und Lidl wetteifern seit Jahr und Tag um die Preisführerschaft im deutschen Lebensmittelhandel. Mit durchaus wechselndem Erfolg. Bei der detaillierten Betrachtung von zeitlich parallel laufenden Aktionsangeboten sind die Verhältnisse allerdings eindeutig, wie eine der LZ exklusiv vorliegende Auswertung nahelegt.

    [4738 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 071

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Beliebte und preiswerte Frequenzbringer

    Eigenmarken legen in der Verbrauchergunst weiter zu - Studie von LZ und MetrixLab zu Image-, Preis- und Qualitätsprofilen

    Hamburg. Fast jeder dritte Verbraucher hat 2009 im LEH verstärkt Eigengewächse des Handels gekauft. Noch etwas höher ist die Quote derer, die die günstigen Alternativen zu Industriemarken als wichtiges Kriterium bei der Einkaufsstättenwahl ansehen. Die h

    [4200 Zeichen] Tooltip
    ZUSTIMMUNG NIMMT WEITER ZU - Welche Eigenmarken gelten als preisgünstig? Angaben in Prozent - Welche Eigenmarken gelten als qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 040

    Marketing

    In Deutschland steigt das Preisbewusstsein

    Düsseldorf. Die Strategieberater von OC&C haben zum dritten Mal untersucht, ob und inwiefern die Preispositionierungen von 150 führenden Händlern aus fünf Ländern und sieben Branchen die Preiswahrnehmung von Verbrauchern verändert haben. Kernergebnis: De

    [1123 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

    LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

    Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

    [6557 Zeichen] Tooltip
    EIGENMARKEN IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

    Service Marketing

    Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

    Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

    Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

    [7005 Zeichen] Tooltip
    Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

    Service

    Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

    Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

    Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

    [8289 Zeichen] € 5,75