Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 056

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Günstig muss nicht schlechter sein

    Preis-Qualitäts-Relation löst sich auf - Eine Analyse von Warentest-Ergebnissen

    Göttingen. Die Qualität von Handelsmarken ist nicht schlechter als die von Markenartikeln. Dabei sind die Marken des Handels im Durchschnitt 45 Prozent preisgünstiger als die der Industrie. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie des Lehrstuhls Marketing

    [4832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 035

    Business Handel

    Gratwanderung am Preislimit

    Eine Analyse der GfM&H untersucht Preise und Textilangebot der Discounter und SB-Warenhäuser

    Wieviel darf eigentlich eine Jeans kosten? Eine Frage, die sich Facheinzelhändlern so kaum stellt. Denn abhängig von der Zielgruppe, auf die das Angebot ausgerichtet werden soll, stellt der Fachhandel Sortiment und Preislagenaufbau über die Auswahl von M

    [5207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 012

    Handel

    Viele Artikel sind doppelt so teuer

    Die Schweiz bleibt bis auf weiteres eine Hochpreisinsel

    Frankfurt, 16. September. Die Schweiz ist und bleibt innerhalb Europas eine Hochpreisinsel. Wer im Nachbarland bei Migros oder Carrefour einkauft, bezahlt bis zu zweieinhalb mal mehr als bei Aldi. Dies hat eine an der Universität Freiburg, Schweiz, verf

    [1585 Zeichen] € 5,75