Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    gv praxis 4 vom 10.04.2018 Seite 51,52,53

    Food

    Mit Brotsnacks punkten

    Ein Drittel der Deutschen kauft mehrmals die Woche einen Brotsnack – am liebsten beim Bäcker. GV-Profis haben das Nachsehen, so ein Ergebnis des Snack Monitors 2018.

    [5620 Zeichen] Tooltip
    Preisakzeptanz steigt - Welchen Betrag würden Sie maximal für einen Brotsnack ausgeben? Entwicklung Einkaufsorte für Brotsnacks - im Jahresvergleich Brotsnacks sehr beliebt - Wie oft kaufen Sie Brotsnacks? Viele Impulskäufe - Wenn Sie an den letzten Brotsnack denken, den Sie gekauft haben, was trifft auf diesen Kauf zu? Verzehrhäufigkeit verschiedener Brotsnacks - Verbraucher, die täglich oder mehrmals die Woche zu Snacks greifen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

    LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

    Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

    [6557 Zeichen] Tooltip
    EIGENMARKEN IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 038

    Journal

    Fliegeralarm

    Die LOHAS sind überall - eine Studie von Ernst&Young zeigt, dass alle Bevölkerungsschichten verantwortlich produzierte und gesunde Lebensmittel schätzen. Jetzt bringt Coop Schweiz das Thema an den POS. Von Jan Mende

    [9385 Zeichen] Tooltip
    Wie viel Geld sind Sie bereit für Bio-Qualität mehr auszugeben?

    Zu welchem Händler würden Sie wechseln? - Würden Sie für ein garantiertes und umfassendes Angebotaus nachhaltiger Produktion den Händler wechseln?

    Erwarten Sie von Ihrem Händler Produkte, die von Herstellern stammen, welche...
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

    Service Marketing

    Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

    Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

    Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

    [7005 Zeichen] Tooltip
    Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 022

    Frischware

    Hoffnungsschimmer für deutsche Winzer

    Niedrige Preise stoppen jahrelange Talfahrt - Rotweinboom dauert an - Weinmarktbilanz 1999 / Von Christoph Murmann

    Frankfurt, 6. April. Erstmals seit Jahren haben deutsche Weine 1999 am heimischen Markt keine weiteren Anteile an die ausländische Konkurrenz verloren, sondern sogar auf 49,7 Prozent zugelegt. Das belegt eine Marktstudie der GfK und der Forschungsanstalt

    [4742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 022

    Frischware

    Aldi bestätigt Kompetenz bei Eiern

    Branchenprimus baut Anteil weiter aus - Preise etwas gestiegen

    ff. Frankfurt, 6. April. Im vergangenen Jahr wurden wieder etwas mehr Eier gekauft. Der Umsatz stieg jedoch unterproportional. Aldi konnte seinen Anteil etwas ausbauen. 1999 stieg der Abverkauf von Schaleneiern um 1,5 Prozent auf 9,8 Mrd. Stück. Das geh

    [2955 Zeichen] Tooltip
    Aldi gewinnt Marktanteile bei Eiern - Gesamte Bundesrepublik in %
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 022

    Frischware

    Eierspezialitäten gewinnen weiterhin Marktanteile

    GfK-Studie über Einkaufsgewohnheiten offenbart aber auch einen leichten Rückgang in Um- und Absatz

    LZ. Frankfurt, 23. Oktober. Der Eierkonsum hat im ersten Halbjahr 1997 wieder abgenommen. Die Ausgaben deutscher Haushalte für diese Warengruppe sanken um 2,1 Prozent auf 1,25 Mrd. DM, das zeigt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg,

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 070

    Service Analyse

    Wein ist eine Frage des Einkommens

    Studie des Deutschen Weininstituts zur Marktentwicklung in Deutschland

    kü. Frankfurt, 8. Juni. Obwohl Wein immer wieder von Skandalen gebeutelt ist, bleibt er fester Bestandteil unserer sozialen Kultur. Der Absatz an Endverbraucher zeigt 1994 einen stabilen Kurs. Dabei werden über Discounter sowie Einzelhandel und Verbrauche

    [10184 Zeichen] € 5,75