Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 39

    Marketing

    Kaufland punktet mit Aktionspreisen

    Auch Edeka schneidet bei einer detaillierten Analyse gut ab – Aldi Süd bietet die wenigsten Angebote mit den niedrigsten Preisen

    Aldi, hier insbesondere die Süd-Schiene, und Lidl wetteifern seit Jahr und Tag um die Preisführerschaft im deutschen Lebensmittelhandel. Mit durchaus wechselndem Erfolg. Bei der detaillierten Betrachtung von zeitlich parallel laufenden Aktionsangeboten sind die Verhältnisse allerdings eindeutig, wie eine der LZ exklusiv vorliegende Auswertung nahelegt.

    [4738 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 040

    Marketing

    In Deutschland steigt das Preisbewusstsein

    Düsseldorf. Die Strategieberater von OC&C haben zum dritten Mal untersucht, ob und inwiefern die Preispositionierungen von 150 führenden Händlern aus fünf Ländern und sieben Branchen die Preiswahrnehmung von Verbrauchern verändert haben. Kernergebnis: De

    [1123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 020

    Business

    Preiswert läuft

    Billig zieht, ist aber nicht alles - die TextilWirtschaft hat 1000 Männer und Frauen gefragt, welche Unternehmen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Das Ergebnis: Niedrige Preise alleine reichen den Verbrauchern nicht.

    Aldi hat es geschafft. Die Discounter - Aldi Süd und Aldi Nord - bieten den Kunden bei Bekleidung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Best Buy-Studie der TextilWirtschaft. Der Discounter Aldi schneidet dabei mit ei

    [9765 Zeichen] Tooltip
    EIN GLATTES GUT FÜR ALDI - Wie Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis von 32 wichtigen Handelsunternehmen beim Kauf von Bekleidung beurteilen, Angaben in Prozent, Mittelwerte in Schulnoten

    GESCHLECHT, ALTER UND NETTOHAUSHALTS-EINKOMMEN ENTSCHEIDEN MIT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 035

    Business Handel

    Gratwanderung am Preislimit

    Eine Analyse der GfM&H untersucht Preise und Textilangebot der Discounter und SB-Warenhäuser

    Wieviel darf eigentlich eine Jeans kosten? Eine Frage, die sich Facheinzelhändlern so kaum stellt. Denn abhängig von der Zielgruppe, auf die das Angebot ausgerichtet werden soll, stellt der Fachhandel Sortiment und Preislagenaufbau über die Auswahl von M

    [5207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 026

    Business Thema

    TW Best buy-Studie

    Billig ist nicht genug

    Das zeigt eine von der TextilWirtschaft in Auftrag gegebene Repräsentativbefragung bei 5882 Männern und Frauen über das Preis-/Leistungsverhältnis von 25 Handelsunternehmen.

    Die Kunden wissen sehr wohl zwischen billig und preiswert zu unterscheiden. Beides hat nichts mit der absoluten Preishöhe zu tun. Manchmal ist ein höherer Preis ein besserer Preis. Diese an sich nicht neue Erkenntnis wird durch eine aktuelle Studie der T

    [8028 Zeichen] Tooltip
    TCHIBO HAT DIE BESTEN PREISE - Wie die Kunden das Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf von Bekleidung bei den folgenden Einkaufsstätten beurteilen.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

    Service

    Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

    Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

    Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

    [8289 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 012

    Handel

    Viele Artikel sind doppelt so teuer

    Die Schweiz bleibt bis auf weiteres eine Hochpreisinsel

    Frankfurt, 16. September. Die Schweiz ist und bleibt innerhalb Europas eine Hochpreisinsel. Wer im Nachbarland bei Migros oder Carrefour einkauft, bezahlt bis zu zweieinhalb mal mehr als bei Aldi. Dies hat eine an der Universität Freiburg, Schweiz, verf

    [1585 Zeichen] € 5,75