Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 071

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Beliebte und preiswerte Frequenzbringer

    Eigenmarken legen in der Verbrauchergunst weiter zu - Studie von LZ und MetrixLab zu Image-, Preis- und Qualitätsprofilen

    Hamburg. Fast jeder dritte Verbraucher hat 2009 im LEH verstärkt Eigengewächse des Handels gekauft. Noch etwas höher ist die Quote derer, die die günstigen Alternativen zu Industriemarken als wichtiges Kriterium bei der Einkaufsstättenwahl ansehen. Die h

    [4200 Zeichen] Tooltip
    ZUSTIMMUNG NIMMT WEITER ZU - Welche Eigenmarken gelten als preisgünstig? Angaben in Prozent - Welche Eigenmarken gelten als qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 020

    Business

    Preiswert läuft

    Billig zieht, ist aber nicht alles - die TextilWirtschaft hat 1000 Männer und Frauen gefragt, welche Unternehmen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Das Ergebnis: Niedrige Preise alleine reichen den Verbrauchern nicht.

    Aldi hat es geschafft. Die Discounter - Aldi Süd und Aldi Nord - bieten den Kunden bei Bekleidung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Best Buy-Studie der TextilWirtschaft. Der Discounter Aldi schneidet dabei mit ei

    [9765 Zeichen] Tooltip
    EIN GLATTES GUT FÜR ALDI - Wie Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis von 32 wichtigen Handelsunternehmen beim Kauf von Bekleidung beurteilen, Angaben in Prozent, Mittelwerte in Schulnoten

    GESCHLECHT, ALTER UND NETTOHAUSHALTS-EINKOMMEN ENTSCHEIDEN MIT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 026

    Business Thema

    TW Best buy-Studie

    Billig ist nicht genug

    Das zeigt eine von der TextilWirtschaft in Auftrag gegebene Repräsentativbefragung bei 5882 Männern und Frauen über das Preis-/Leistungsverhältnis von 25 Handelsunternehmen.

    Die Kunden wissen sehr wohl zwischen billig und preiswert zu unterscheiden. Beides hat nichts mit der absoluten Preishöhe zu tun. Manchmal ist ein höherer Preis ein besserer Preis. Diese an sich nicht neue Erkenntnis wird durch eine aktuelle Studie der T

    [8028 Zeichen] Tooltip
    TCHIBO HAT DIE BESTEN PREISE - Wie die Kunden das Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf von Bekleidung bei den folgenden Einkaufsstätten beurteilen.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

    Service

    Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

    Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

    Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

    [8289 Zeichen] € 5,75