Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 029

    Journal

    Höheres Tempo

    Nestlé-CEO Paul Bulcke über seine Abneigung zur Selbstdarstellung, den Vorsprung gegenüber Handelsmarken und offensive Wege in der Kommunikationspolitik.

    Herr Bulcke, Ihr Vorgänger Peter Brabeck-Letmathe, bezeichnet sich als "active" Chairman. Stört es Sie, wenn Journalisten Sie auf diese Aussage mit Blick auf das Kräfteverhältnis im Konzern ansprechen? Nein, überhaupt nicht. Wir beide kennen uns sehr gu

    [12801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 081

    Journal

    Trendradar

    Globale Leitmotive

    Foodhersteller brauchen feine Antennen für die Signale aus den Sortimenten. Die meisten Nahrungsmittelmoden haben ihren Ursprung in den USA oder in Japan. Aber auch die alte Welt braucht sich nicht zu verstecken. Deutschland spielt seinen Erfindungsreichtum besonders bei Molkereiprodukten, Süßwaren und Getränken aus. Pur und einfach, convenient und gesund: So lautet die Rezeptur für erfolgreiche Food-Innovationen in New York, London oder Tokio. Eine Entdeckungsreise durch die Supermärkte der Welt. Christiane Düthmann

    [14564 Zeichen] Tooltip
    IDEENSCHMIEDE AMERIKA - Die globalen Innovations-Champions
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 049

    Marketing

    Mood Food für Wohlgefühl und Vitalität

    Neue Food-Kategorie spricht gesundheitsbewusste Verbraucher an - Innovationen bei Süßwaren und Getränken

    Hamburg. Was in Großbritannien längst zum Trend geworden ist, soll nun auch in Deutschland Produkte hervorbringen. Mood Food ist Essen und Trinken zum Wohlfühlen. Vor allem gesundheitsorientierte Verbraucher gelten als Zielgruppe. "Mit Mood Food entsteh

    [5502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 014

    Industrie

    Unilever arbeitet an neuen Strukturen

    Rendite deutlich verbessert - Portfoliobereinigung geht weiter - Fokus auf 40 Kernmarken

    p.s. Hamburg, 4. Mai. Die deutsche Unilever-Gruppe fühlt sich nach umfangreichen Restrukturierungen für einen Ausbau der Marktposition mit Kernmarken gerüstet. In diesem Jahr wird das Werbebudget auf rund 50 Marken beschränkt und in etwa auf Vorjahresnive

    [5753 Zeichen] Tooltip
    Wertschöpfung 1999 in Mio. DM

    Nationaler Gesamtumsatz - in Mio. DM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 052

    Journal Fachthema Szenegetränke

    Kater nach dem Alkopop-Rausch

    Red Bull und wenige Marken teilen sich den Markt in LEH und Tankstellen / Von Ulrike Vongehr

    Wer vor einem Jahr noch im Alcopop-Rausch schwelgte, dürfte inzwischen wieder nüchtern geworden sein. Die Umsatz-Dimensionen des britischen Marktes liegen in weiter Ferne, und mancher prominente Anbieter hat sich schon wieder aus dem Geschehen in Deutschl

    [10244 Zeichen] € 5,75