Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 05.07.2007 Seite 044

Diese Woche Spiesser Alfons

Coca-Cola@Image: Karotte und Marotte

Man kann mit schlechtem Image gut leben, man kann aber auch versuchen, sein Image zu verbessern. Beides ist nicht einfach!

Wenn jemand den Spießer nach seinem Lieblingsgetränk fragt, dann antwortet Alfons: Coca-Cola! So ist es schon von Kindesbeinen an, obwohl der Spießer sich nicht erinnern kann, jemals eine Werbung von Coca-Cola gesehen zu haben, die sich an Kinder gericht

[7266 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 045

Personalien

Marketing und Marken Das Beinbekleidungs- und Modeunternehmen Falke im sauerländischen Schmallenberg hat eine neue Marketingleitung. Seit kurzem zeichnet Achim Peltz, 43, als Leiter Marketing verantwortlich für die Gesamtausrichtung aller Marketingaktivi

[7927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 100

Service

TERMINE

Store-Planning&Design. Das EHI Retail Institute, Köln, lädt zu einem zweitägigen Seminar über Laden-Planung und Gestaltung am 19. und 20. September in das Radisson SAS Hotel, Köln, ein. Referenten u.a. von Karstadt und Engelhorn zeigen ihre Lösungen für

[2024 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 02.02.2006 Seite 033

Agenturen und Kreation

McCann setzt Erfolgsserie fort

Agentur sichert sich die Etats von Diebels und Haake-Beck

Glückssträhne für McCann-Erickson: Nach den Etats von BASF, Karstadt und Coca-Cola übernimmt die Agentur mit Stammsitz in Frankfurt ab sofort auch die Betreuung der Inbev-Marken Diebels und Haake-Beck. Für Beck's, Franziskaner und Hasseröder arbeitet Mc

[765 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 15.12.2005 Seite 030

Marketing und Marken

Baustelle

Richtfest verschoben Schon im vergangenen Jahr eine Baustelle, hat Karstadt Warenhaus dank des neuen Chef-Architekten Thomas Middelhoff inzwischen Fundament. Der Vorstandschef kümmert sich um jedes Detail, bis hin zu Kundenbeschwerden an seine E-Mail-Adr

[5347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 029

Marketing und Marken

NACHRICHTEN

· Plus greift Textilketten an: Der Mülheimer Lebensmittel-Discounter Plus bietet eine eigene Designer-Kinderkollektion an. Unter dem Markennamen L'Sinho und L'Sinha offerieren alle 2800 Filialen Herbstmode für drei- bis zehnjährige Kinder. Die Kollekti

[2664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 018

Unternehmen

Konjunktur Nielsen Media Research: Bruttowerbeausgaben sinken 2002 um 4,4 Prozent auf 16,4 Milliarden Euro / Waschmittelhersteller legen zu

Ehemalige Mega-Marketer auf Magerkurs

Das Minus weniger großer Branchen überdeckt viele kleinere Werbezuwächse anderer Unternehmen.

Frankfurt / Jetzt ist es amtlich: Im vergangenen Jahr investierten die Unternehmen in Deutschland laut Nielsen Media Research 16,4 Milliarden Euro in klassische Werbung, das sind 4,4 Prozent weniger als 2001. Vor allem drei Branchen verschulden den erneut

[4013 Zeichen] Tooltip
Brutto-Werbeaufwand in klassischen Medien: Die 30 werbeintensivsten Branchen 2002

Die 30 größten Werbungtreibenden 2002
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 27.06.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Couponing Handel hofft auf Umsatzplus / Rabatt als Marketing-Tool für Imagetupfer / Warnung vor Gewöhnungseffekt

Rabattwut heizt den Preiskampf an

Frankfurt / Während die Rabattwelle im deutschen Einzelhandel immer neue Höhen erreicht, surft Dominic Brenninkmeyer schon wieder auf anderen Wogen. Der C&A-Chef, der mit der Rabatt-Kampagne zur Einführung des Euro die erste Lawine lostrat und die Gericht

[6203 Zeichen] € 5,75

 
weiter