Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

    Personalien

    Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

    [8733 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 033

    Journal

    "Fischen, wo es Fische gibt"

    Andy Mooney, Chairman Disney Consumer Products, fokussiert sich als Lizenzvermarkter verstärkt auf die Eigenmarkenstärke des Handels.

    [15620 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 033

    Journal LZ-Gespräch

    Unser Erfolg ist nicht kopierbar

    Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandschef der Metro AG, über die strategische Ausrichtung des Düsseldorfer Konzerns, die Erfolgsfaktoren im Wettbewerb der Konzepte, die Internationalisierung und ihre Einflüsse auf Management und Unternehmenskultur.

    [18366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 012

    Handel

    Metro Group wagt sich als erster großer Händler nach Indien

    Viertes asiatisches Land erschlossen - Zweiter C+C-Markt im November - Beschränkungen durch Handelsverband

    Frankfurt, 23. Oktober. Die Metro Group hat in Bangalore ihren ersten indischen Cash + Carry-Markt eröffnet. Der weltweit fünftgrößte Lebensmittelkonzern wagt damit als erster Big Player unter den westlichen Handelsunternehmen den Schritt auf den Subkonti

    [3709 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

    Auslandsstrategie

    Langer Schleuderkurs in Südostasien

    Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

    Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

    [10636 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75