Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 134 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 1 vom 10.01.2023 Seite 22,23,24,25,26,29,30

Marktforschung

Die Zukunft ist offen

Die große Branchenumfrage wird dieses Jahr von großen Fragezeichen beherrscht: Lieferketten, Politik, Inflation und Personal beschäftigen alle. Wir schauen ganz genau auf die Zahlen, geben Orientierung im Daten-Dickicht und zeigen auf, was 2023 für die Gastronomie wirklich wichtig wird.

[15165 Zeichen] Tooltip
DIE ZUKUNFT IST OFFEN - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

food service 1-2 vom 01.02.2022 Seite 46,47

Marktforschung

Wofür Gäste mehr zahlen

Wie hoch der Aufschlag für Preise sein darf, hat die Studie „Nachhaltigkeitsaspekte HHS Trendstudie Gastronomie – Die Branche im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Rendite und Gästeerwartungen“ herausgefunden.

[3360 Zeichen] Tooltip
Nachhaltiger Konsum in Restaurant/Hotel - Ich achte darauf, dass ich auch in Restaurants und Hotels möglichst ... Akzeptanz von Preiserhöhungen bei Getränken/Speisen Akzeptanz von Preiserhöhungen bei ökologischem Essen
€ 5,75

food service 10 vom 02.10.2018 Seite 60,61

Marktforschung

Welcher Invest zum Erfolg führt

Mitarbeiter sind der wichtigste Faktor, Digitalisierung (bislang) weniger: Eine Umfrage unter Gastronomen offenbart, welche Investitionen nach Einschätzung der Branchen-Kenner für eine bessere Rendite der Unternehmen sorgen.

[5261 Zeichen] Tooltip
Nennen Sie die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren, die in den letzten fünf Jahren zur Steigerung Ihrer Unternehmensrentabilität beigetragen haben In welchem der genannten Bereiche haben Sie in den letzten fünf Jahren die größten Investitionen zur Optimierung Ihrer Unternehmensrentabilität getätigt? Nennen Sie die wichtigsten KPIs, um den Erfolg hinsichtlich der Rentabilität Ihres Unternehmens zu messen Auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut): Wie schätzen Sie Ihre aktuelle Geschäftslage ein?
€ 5,75

food service 12 vom 15.12.2017 Seite 14,15,16

Marktforschung

Bestjahr für die Top-Liga

Nach einer Super-Vorlage von 6,3 % Plus im Vorjahr glänzt die Top-Liga der europäischen Foodservice-Welt mit einem erneuten Rekord. Für 2016 vermelden die 99 führenden Player ein Umsatzwachstum von 7,1 % (in constant currency). Macht in der Summe Netto-Erlöse von fast 110 Mrd. Euro. Alle Segmente konnten zulegen. Am allerbesten hat der Quickservice-Sektor mit 10,9 % Plus abgeschnitten, getrieben von Expansion sowie Zukäufen. Eine Exklusiv-Untersuchung von FoodService Europe & Middle East.

[4429 Zeichen] Tooltip
Bestjahr für die Top-Liga - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

food service 1 vom 02.01.2017 Seite 22,23,24,25,26,27

Marktforschung

2017: Snacks & Social Media

Jahreswechsel: Im Rahmen unserer jährlichen Ausblickbefragung stehen traditionell die Erwartungen für die neue Zwölf-Monats-Runde im Fokus. Die Antworten von rund 70 Profi-Gastronomen (D/CH) – sie repräsentieren über 7.000 Units – dokumentieren eine anhaltend positive Erwartungshaltung für die Performance der eigenen Unternehmen. Optimistisch auch die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die ebenfalls abgefragt wurde. Als Hauptaktionsfelder und Motoren für Wachstum gelten: Produkte (Innovationen, Snacks etc.), die Schnittstelle Mitarbeiter/Gast und Social Media/Digitalisierung. Parallel sollen Maßnahmen rund um die Konzepte (Relaunch, Expansion etc.) für Vorwärtsbewegung sorgen.

[16883 Zeichen] Tooltip
Erwartungen 2017 - Konsumklima / Gesamtwirtschaft Erwartungen 2017 - Politischer Rahmen Top 12 Wachstumsfelder/-treiber 2017 – eigenes Unternehmen Erwartungen 2017 – eigenes Unternehmen - Frage: Wie ist Ihre unternehmerische Erwartungshaltung für 2017?
€ 5,75

gv praxis 12 vom 05.12.2016 Seite 14,15

Marktforschung

Gute Aussichten

Wie entwickelt sich der Außer-Haus-Markt 2017 – und speziell der Bereich Arbeitsplatz und Ausbildung? Prognosen wagt die Npdgroup Deutschland. Jochen Pinsker mit einer Vorschau der Ergebnisse aus der Studie Gastronomie 2017/2018.

[5889 Zeichen] Tooltip
Außer-Haus-Markt: Umsatz wächst weiter - Gesamtausgaben der Verbraucher im AHM Campusgastronomie mit deutlichem Plus
€ 5,75

gv praxis 3 vom 04.03.2016 Seite 52,53

Marktforschung

Anhaltender Zustrom

Die Gemeinschaftsgastronomie entwickelt sich zum Treiber im Außer-Haus-Markt. Das aktuelle Verbraucherpanel Crest der npd Group Deutschland registriert vor allem im Bereich Schule und Hochschule ein deutliches Plus bei Besuche und Ausgaben.

[1936 Zeichen] Tooltip
Business erzielt mehr Umsatz mit weniger Gästen - 5-Jahres-Entwicklung Business und Education Größte Dynamik in Schulen und Hochschulen - Veränderungen nach Segment 2014/15 Kaffeebar im Mittelfeld - Ausgaben pro Gast und Besuch 2015 GV gewinnt – öffentliche Gastronomie verliert - Veränderungen nach Segment 2014/15
€ 5,75

food service 1 vom 14.01.2016 Seite 24,25,26,27,28,29

Marktforschung

Hauptaktionsfelder: Produkte & Menschen

Die Top 5 Wachstumstreiber 2016 heißen Produktinnovationen, Service-Schulungen, Social-Media-Aktivitäten, Expansion (neue Flächen) und Premiumprodukte. Neue Impulse auf Waren- sowie Dienstleistungsebene sollen u.a. für weitere Schubkraft sorgen. Diese Hauptaktionsfelder ergeben sich aus der jährlichen Ausblick-Befragung von food-service. Zum Jahreswechsel 2016 dokumentieren die Antworten von rund 80 Profi-Gastronomen – mit knapp 8.000 Units – die Erwartungen für die eigenen Unternehmen und die Einschätzung der Performance der gesamten Branche.

[20064 Zeichen] Tooltip
Erwartungen 2016 Top 15 Wachstumsfelder 2016 – eigenes Unternehmen
€ 5,75

food service 3 vom 09.03.2015 Seite 136,137

Marktforschung

Konstante Qualität immens wichtig

Im Studiengang Hotel- & Restaurantmanagement der Hochschule Heilbronn haben Studierende eine Untersuchung mit 154 gastronomischen Betrieben/Systemen zum Einkaufsverhalten durchgeführt. Konstante Qualität, termingerechte Lieferung und Ausführung kurzfristiger Bestellungen gelten als Top-3-Kriterien und haben die höchste Relevanz bei der Wahl der Lieferanten. Geleitet wurde die Studie von den Autoren unseres Beitrages Prof. Dr. Franziska Drescher und Prof. Dr. Markus Zeller. www.hs-heilbronn.de

[8586 Zeichen] Tooltip
Studie: Top 12 Einkaufskriterien gastronomischer Unternehmen
€ 5,75

food service 03 vom 09.03.2015 Seite 136 bis 137

Marktforschung

Konstante Qualität immens wichtig

Im Studiengang Hotel- & Restaurantmanagement der Hochschule Heilbronn haben Studierende eine Untersuchung mit 154 gastronomischen Betrieben/Systemen zum Einkaufsverhalten durchgeführt. Konstante Qualität, termingerechte Lieferung und Ausführung kurzfristiger Bestellungen gelten als Top-3-Kriterien und haben die höchste Relevanz bei der Wahl der Lieferanten. Geleitet wurde die Studie von den Autoren unseres Beitrages Prof. Dr. Franziska Drescher und Prof. Dr. Markus Zeller. www.hs-heilbronn.de

[8586 Zeichen] Tooltip
Studie: Top 12 Einkaufskriterien gastronomischer Unternehmen
€ 5,75

 
weiter