Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 032

    E-Business

    Online-Erfolg der Offliner

    Frankfurt, 1.März. Traditionelle Offline-Einzelhandelsmarken sind die Gewinner des Online-Weihnachtsgeschäftes 2000. Zu diesem Ergebnis kommt der "E-Commerce Strategie Report" von ACNielsen eRatings.com, der sich auf die B2C-Tendenzen im europäischen Weih

    [1156 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 070

    Interactive Electronic Business

    Pure Players heizen den Wettbewerb an

    Der E-Commerce-Markt in Europa verdoppelt sich in diesem Jahr. Aber der Vorsprung der US-Firmen bleibt groß. Analysten räumen Pure Players, die sich aufs Online-Geschäft konzentrieren, die größten Chancen ein. Der Verkauf muß durch ausgeklügelte Mark

    Die Einführung des Euro führt Europa aus der Sicht der Amerikaner aus dem E-Commerce-Dunkel. Kürzlich fragte ein US-Journalist ernsthaft, ob "der Euro nun den Beginn des E-Commerce in Europa erlaubt". Die Antwort, daß auf englischen, deutschen und skandin

    [8966 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 035

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Bertelsmann startet BOL

    Eierhoff präsentiert Online-Bookshop / Von Felix Holland

    Bertelsmann Online (BOL), der neue Online-Buchladen im Netz, ging in der vergangenen Woche in Deutschland und Frankreich an den Start. Die Niederlande, Großbritannien (1. Halbjahr) und Spanien (2. Halbjahr) folgen noch 1999. Das Ziel ist hoch: Die Marktfü

    [3419 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75