Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 014

Industrie

Melitta büßt Umsatz ein

Das Jahr 2013 war geprägt von Sondereffekten – Wechselkursschwankungen drücken Erlöse

Minden. Ihre Umsatzplanungen hat die Melitta-Unternehmensgruppe im Jahr 2013 nicht erreicht. Die Erlöse sanken um 3,6 Prozent auf 1,29 Mrd. Euro. In Erwartung günstiger wirtschaftlichen Entwicklungen wird für 2014 mit einem Plus von 3 bis 5 Prozent gerechnet.

[3007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 14

Industrie

Melitta büßt Umsatz ein

Das Jahr 2013 war geprägt von Sondereffekten – Wechselkursschwankungen drücken Erlöse

Minden. Ihre Umsatzplanungen hat die Melitta-Unternehmensgruppe im Jahr 2013 nicht erreicht. Die Erlöse sanken um 3,6 Prozent auf 1,29 Mrd. Euro. In Erwartung günstiger wirtschaftlichen Entwicklungen wird für 2014 mit einem Plus von 3 bis 5 Prozent gerechnet.

[3007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 016

Industrie

Lavazza geht in die Offensive

Neue Sorten und eigenes Kapselsystem sollen das Geschäft in Deutschland ankurbeln

Frankfurt. Preiskämpfe des hiesigen Handels will der italienische Kaffee-Spezialist Lavazza nicht mitmachen. Vor allem die Abstinenz bei Discountern kostet Marktanteile. Jetzt will das Unternehmen verlorenes Terrain durch Neueinführungen zurückerobern, d

[4185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 014

Industrie

Melitta glänzt mit stattlichem Umsatzwachstum

Hauptimpulse nicht nur aus dem Ausland - Alle Unternehmensbereiche leisten gute Beiträge

Frankfurt, 8. Februar. Die Mindener Melitta-Gruppe ist zuversichtlich, dass der Wachstumstrend von 2006, der alle Unternehmensbereiche voran brachte, auch in diesem Jahr anhält. Mit Kaffee und Gebrauchsgütern konnte das Unternehmen den Umsatz deutlich st

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 018

Industrie

"Wir glauben an die Zukunft von Lavazza"

Im Gespräch mit der LZ: Marketing-Chef Guiseppe Lavazza sieht gute Perspektiven für die italienische Kaffee-Dynastie

Lebensmittel Zeitung: Die Familie Lavazza hat untereinander die Führungsaufgaben neu verteilt. Soll dies ein Signal sein, dass das Unternehmen auch künftig in Familienbesitz bleibt? Guiseppe Lavazza: Unsere Familie engagiert sich intensiv seit der Firmen

[5477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 055

Service Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

· Die US-amerikanische Graham Packaging kauft vier Produktionswerke für Plastikflaschen aus HDPE (high-density-polyethylene) von der schwedischen Tetra Pak. Sie produzieren Getränke- sowie Milchbehälter für Belgien, Brasilien, Türkei und die Vereinigten S

[2695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 062

Journal Marketing und Märkte

Die neue Lust auf Kaffee

Die Deutschen entdecken den Kaffee wieder. Während die klassische Röstbohne Absatzprobleme bereitet, können heiße Spezialitäten wie Cappuccino zulegen. Allerdings reicht dieser Boom nicht aus, um die Verluste wettzumachen. Von Sybille Wilhelm

[11452 Zeichen] Tooltip
Innovationen und neue Varianten - Veränderungen der Artikelzahlen in ausgewählten Kaffee-Segmenten (Feb. 03-Feb. 04)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.33 vom 15.08.2003 Beilage Nonfood Trends Seite S022

Strategien

"Eine Marke muss scharf bleiben, sonst verliert sie an Profil"

Olivier Naccache ist Geschäftsführer der Groupe SEB Deutschland GmbH, Offenbach, die zum französischen SEB-Konzern gehört. Mit Marken wie Tefal oder Rowenta wurde 2002 ein Umsatz von 2,5 Mrd. Euro erzielt.

[14389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 052

Service Checkout/Logistik

Planen und bauen im Verbund soll Qualität sichern

Bosch Siemens Hausgeräte vereinheitlicht die globale Kommunikation für die Basisgeräte im Wäschebreich

juh. Berlin, 20. November. Die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH, München, ist nach den unterschiedlichen Produktgruppen unterteilt. Insgesamt werden derzeit an sieben Standorten auf der Welt Wäschegeräte produziert, davon zwei in Deutschland und jeweils eine

[3911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 017

Industrie

SEB-Konzern entwickelt sich gut

In Europa und vor allem in Deutschland stagniert der Markt jedoch

ra. Frankfurt, 15. Mai. Mit einem Umsatzplus von 8,3 Prozent auf 9,857 Mrd. FF (rund 3,3 Mrd. DM) schloß der französische SEB-Konzern, Mutterunternehmen der Haushaltsgerätehersteller Tefal und Rowenta, das vergangene Jahr ab. Zu dem Umsatzplus trugen im

[1556 Zeichen] € 5,75

 
weiter