Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2018 Seite 6

Handel

Media-Saturn einigt sich im Redcoon-Streit

Vergleich im Verfahren um Kauf-Rückabwicklung – Schwache Online-Entwicklung im ersten Halbjahr

Frankfurt. Media-Markt-Saturn beendet den Streit um Redcoon. Im Verfahren mit den einstigen Gesellschaftern des Pure Players einigen sich die Parteien auf einen Vergleich. Der Schrumpfprozess des Online-Händlers wirkt sich auf den Umsatz negativ aus.

[3605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 1,3

Seite 1

Rechtsstreit um Redcoon

Media-Saturn klagt auf Rückabwicklung des Kaufs – Forderung zwischen 200 und 300 Mio. Euro

Frankfurt. Media-Saturn will vor einem Schiedsgericht die Rückabwicklung der Redcoon-Akquisition von 2011 erreichen. Als Argument dienen vermeintliche Kartellrechtsverstöße.

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 21,22,23

Journal

Scheidung ohne Ende

Die Verbindung von Redcoon und Media-Saturn ist ein Scheitern auf Raten. Ein Lehrstück über eine missratene Übernahme, deren Folgen nun die Gründer zu spüren bekommen könnten. Jens Holst

Die Euphorie der Spitzenmanager aus dem Media-Saturn-Reich kannte keine Grenzen. Noch während die Parteien zur Vertragsunterzeichnung beim Notar saßen, verschickte der Elektronikhändler am 30. März 2011 eine Mitteilung, die den Kauf des Online-Händle

[10573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2013 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Media-Saturn: Das Unternehmen hat zwei Jahre nach der mehrheitlichen Beteiligung des Online-Händlers Redcoon nun auch die letzten zehn Prozent an dem Unternehmen übernommen. Sie lagen bislang in den Händen des Gründers und Geschäftsführers Reiner Heckel,

[1863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2013 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Media-Saturn: Das Unternehmen hat zwei Jahre nach der mehrheitlichen Beteiligung des Online-Händlers Redcoon nun auch die letzten zehn Prozent an dem Unternehmen übernommen. Sie lagen bislang in den Händen des Gründers und Geschäftsführers Reiner Hec

[1863 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 11

Nachrichten

Media-Saturn schluckt Redcoon

Die Metro-Tochter übernimmt die verbleibenden 10 Prozent

Der Ingolstädter Elektronikriese Media-Saturn hat nun auch die restlichen 10 Prozent der Anteile an dem Onlinehändler Redcoon übernommen. Die Muttergesellschaft von Media-Markt und Saturn hatte sich bereits beim mehrheitlichen Einstieg im Jahr 2011 d

[1382 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 011

Nachrichten

Media-Saturn schluckt Redcoon

Die Metro-Tochter übernimmt die verbleibenden 10 Prozent

Der Ingolstädter Elektronikriese Media-Saturn hat nun auch die restlichen 10 Prozent der Anteile an dem Onlinehändler Redcoon übernommen. Die Muttergesellschaft von Media-Markt und Saturn hatte sich bereits beim mehrheitlichen Einstieg im Jahr 2011 die O

[1382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 3

Seite 3

„Was uns bremst und ärgert, ist die Politik der Hersteller“

Aschaffenburg. Der Online-Händler Redcoon hat ehrgeizige Wachstumsziele. Mit einem neuen Zentrallager in Erfurt vervierfacht die Media-Saturn-Tochter ihre Kapazitäten. Doch das Geschäft könnte besser laufen.

[2834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 003

Seite 3

„Was uns bremst und ärgert, ist die Politik der Hersteller“

Aschaffenburg. Der Online-Händler Redcoon hat ehrgeizige Wachstumsziele. Mit einem neuen Zentrallager in Erfurt vervierfacht die Media-Saturn-Tochter ihre Kapazitäten. Doch das Geschäft könnte besser laufen.

[2834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2012 Seite 8

Handel

EP hält nichts von Multichannel

Verbund begründet Absage an Online-Handel mit fehlender Wirtschaftlichkeit – Beispiel Media-Saturn

Düsseldorf. Der Elektronik-Verbund EP bleibt bei seinem Nein zu einem eigenen Multichannel-Geschäft. Ungeachtet der Bemühungen von Wettbewerbern – allen voran Media-Markt, Saturn und Promarkt – sowohl stationär als auch im Internet zu verkaufen, will

[2063 Zeichen] € 5,75

 
weiter