Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 018

    Frischware

    Discounter verzichten auf Käfigeier

    Nach Aldi wollen auch Lidl und Kaufland keine Ware aus Kleingruppen - Erzeuger kritisieren unsachliche Debatte um Tierschutz

    Frankfurt. Die Zahl der Händler, die keine Eier aus den neuen Kleingruppen-Käfigen verkaufen wollen, wird immer größer. Auch Lidl und Kaufland werden diese Ware nicht führen. Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe haben jetzt schriftlich gegenüber dem Deuts

    [4571 Zeichen] Tooltip
    DER DEUTSCHE EIERMARKT
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 046

    Journal Fachthema Pasta und Saucen

    Nudeln mit neuem Format

    Mit kreativer Formenvielfalt stellen sich die Nudelhersteller auf den Vormarsch der Handelsmarken in diesem Segment ein. Trendige Ausformungen heben sich von der preissensiblen Standardkonkurrenz ab und sorgen für Zuwachs im Premiumsegment. Von Birgit Will

    [6727 Zeichen] Tooltip
    Spaghetti führt die Hitliste an - Umsatzentwicklung im LEH ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 051

    Journal Fachthema Fleisch und Wurst

    Hauptsache Billig!

    Trotz niedriger Preise sprechen führende Handelsunternehmen von steigenden Umsätzen bei Fleisch. Getragen wird diese Entwicklung ausschließlich vom Selbstbedienungs-Geschäft. Impulse im Markt setzen in erster Linie die Discounter. Von Dieter Heimig

    [8457 Zeichen] Tooltip
    Einkaufsverhalten deutscher und ausländischer Haushalte - Niedrigpreisige Fleisch- und Wurstwaren sind vor allem bei den Nicht-Deutschen sehr beliebt.

    Billiganbieter und Verbrauchermärkte favorisiert - Anteile der Einkaufsstätten bei Fleischwaren und Wurst
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 052

    Journal Fachthema Fleisch und Wurst

    Unzufriedenheit trotz Absatzplus

    Handel setzt weiter auf die Hoffnungsträger SB und Convenience / Von Dieter Heimig

    Die deutschen Verbraucher haben im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Fleisch verzehrt. Angesichts sinkender Preise, vor allem für Schweinefleisch, können Handel und Industrie dennoch nicht zufrieden sein - mit Frischfleisch ist derzeit kaum Geld zu verdienen. Unterdessen ist die Branche stetig bemüht, die Attraktivität des roten Sortiment zu steigern. Konkrete Anzeichen für eine Trendwende sind trotz SB, Convenience oder Biofleisch derzeit jedoch noch nicht auszumachen.

    [9486 Zeichen] Tooltip
    Steigende Verbrauchszahlen
    € 5,75