Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

Journal Fachthema Brot- und Backwaren

FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

Ofenfrische Vorteile

Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

[9161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 014

Industrie

Skepsis über Marktpotenzial in China

Laktose-Intoleranz schmälert Chance für Schokolade - Branche gespalten - Barry Callebaut macht Nägel mit Köpfen

Frankfurt. Die gewaltigen Steigerungsraten der chinesischen Konsummärkte lassen die hiesigen Süßwarenhersteller frohlocken. Doch gerade für Schokolade sind die Potenziale umstritten, denn in China ist die Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten weit v

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 030

Journal Fachthema Pasta, Reis & Saucen

FACHTHEMA:Pasta, Reis & Saucen

Lieblingsmahlzeit

Das Geschäft mit Pasta und Reis bleibt spannend: Beide Märkte stagnieren zwar auf hohem Niveau. Doch dank innovativer Markenartikler und Länderaktionen von Händlern ist viel Bewegung im Markt. Kreativität sorgt dafür, dass Wertschöpfung trotz erhebli

Die größte Herausforderung für Händler und Hersteller sind derzeit die steigenden Rohstoffpreise und damit der Druck auf die Verkaufspreise. Der Handel sah sich gezwungen, die Verteuerungen über Preisanhebungen weiterzugeben. Dr. Werner Hildenbrand ist e

[10618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 054

Länderreport Mecklenburg-Vorpommern

Neue Zielgruppen im Blick

Rügen Fisch will in die Produktion von kühlfrischen Erzeugnissen einsteigen

Sassnitz. Der Fischkonsum in Deutschland steigt, aber Konserven verlieren an Bedeutung. Mit neuen Produktkonzepten will sich die Rügen Fisch AG dieser Tendenz entgegenstellen. Die deutschen Verbraucher essen immer mehr Fisch. Zum vierten Mal in Folge dür

[2893 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 014

Industrie

Hoffen nach Tiefpunkt

Spirituosenindustrie gibt sich für die Zukunft optimistisch

Frankfurt, 8. Juni. Gute Perspektiven für 2006 und darüber hinaus, so sieht der Spirituosenverband BSI die Zukunft des Spirituosengeschäfts. Nach dem durchwachsenen Jahr 2005 ist der Verband optimistisch, den Verbrauch trotz Preiserhöhungen wieder anhebe

[3375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 038

Journal Fachthema Spirituosen

Baustelle Alcopops

Mit der Einführung einer Art Strafsteuer hat die Bundesregierung das erfolgreiche Getränkesegment der Ready-to Drinks weitgehend zerstört. Neuerdings sogar als "Massengetränk" definiert, sollen Einwegflaschen nun auch mit Pfand belegt werden. Doch die beiden führenden Hersteller geben die Schlacht noch nicht verloren. Von Manfred Vossen

[12999 Zeichen] Tooltip
Mixgetränke auf Talfahrt Spirituosen-Warengruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 018

Industrie

Spirituosenindustrie fehlt die gute Stimmung

Absatzminus im ersten Halbjahr - Wachstumsträger Alcopops politisch abgewürgt - 4 Mrd. Euro Branchenumsatz 2003

Frankfurt, 17. Juni. "Bedauerlicherweise befinden wir uns in einer Phase, in der die Lautstärke des Applauses herausragende Grundlage für die Durchsetzung politischer Interessen ist." Mit diesen Worten kritisierte BSI-Präsident Wilfried Mocken die hohe Pl

[4781 Zeichen] Tooltip
Weinbrand weiter auf Talfahrt - LEH ohne Aldi 1. Tertial 2004 zu 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 017

Industrie

Steuerausfälle bei Alcopops offenbar noch höher

Fehlerhafte Grundannahmen des Finanzministeriums mit Blick auf die geplante Sonderabgabe - Minus vermutlich über 100 Mio. Euro

Frankfurt, 29. April. Die Steuerausfälle nach Einführung der geplanten Sonderabgabe für Spirituosen-Mixgetränke um 83 Cent sind vermutlich noch höher als bislang angenommen. Berechungen deuten darauf hin, dass in der Kasse von Finanzminister Hans Eichel w

[5188 Zeichen] Tooltip
Trinkgeld für den Staat - Alkoholsteueraufkommen in Mio. Euro 2003 und Pro-Kopf-Verbrauch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 012

Industrie

Sehr positive Tendenzen bei den Hochprozentern

Auf dem Spirituosenmarkt geht es wieder leicht aufwärts - Mixgetränke sogar mit einer steilen Aufwärtsentwicklung auch im Handel

Frankfurt, 12. Juni. Für die Spirituosenhersteller ist das Geschäftsjahr 2003 nach einer stabilen Entwicklung im Vorjahr sehr gut gestartet. Ein leichtes Wachstum bei den klassischen Spirituosen wurde von einer steilen Aufwärtsentwicklung der Spirituosen-

[4499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

 
weiter