Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 038

    IT und Logistik

    Kleine Alleskönner

    Foto-Handys sollen Kunden und Geschäftspartnern helfen

    Köln. Die internationale Branchenorganisation GS1 bereitet die Nutzung normaler Foto-Handys in den Geschäftsprozessen von Handel und Konsumgüterindustrie vor. Coupons, Allergie-Infos und Bestellungen könnten durch Strichcode-Fotos aktiviert werden. Die n

    [3823 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Rewe wirbt bei Industrie für RFID

    Lieferanten-Meeting: Erstes "Innovationsforum" der Kölner will Geschäftspartner überzeugen - Gemeinsame Prozessoptimierung

    Köln, 15. September. Im Rahmen eines "Innovationsforums" lud die Rewe-Gruppe am Mittwoch 180 ausgewählte Lieferanten nach Köln, um sie für den gemeinsamen Einsatz der RFID-Funktechnik zu gewinnen. Nestlé schickt bereits mit Funketiketten versehene Palett

    [4717 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 073

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    IT/Logistik

    Die perfekte Verbindung - Wertschöpfung durch Logistik Ein Workshop der LZ-Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm: Wie sich die Aufgabenverteilung zwischen Handel und Industrie darstellt, zeigen Top-Experten beim YBF-Seminar.

    [4177 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

    E-Business

    Startklar für Auto-ID

    Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

    Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

    [4754 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    IBM umwirbt die Großkunden

    Neues Konzept für Konsumgüterindustrie und Handel

    juh. Lissabon, 15. Juni. Einen allgemeinen Überblick ihrer Key- Account- Strategie in Handel und Industrie präsentierte Computerhersteller IBM Journalisten im Vorfeld seiner 18. internationalen Konferenz für Führungskräfte aus Handel und Vertrieb. Im Ra

    [2552 Zeichen] € 5,75