Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 072

Business Industrie

Heiße Trends im Wochenrhythmus

Das italienische DOB-Label Patrizia Pepe will rasant expandieren

"Durch unseren schnellen Rhythmus profitieren wir im Moment massiv von der derzeit schwierigen Marktsituation. Jetzt geht es darum, die Zusammenarbeit mit dem Handel zu intensivieren", so skizziert Claudia Schneider die Entwicklung des trendigen italienis

[4463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 072

Business Industrie

Die Zukunft von Boss Woman

Bei den Mailänder Designerschauen im Oktober 2000 gab es eine rauschende Ballnacht: Welturaufführung von Boss Woman in den Säulenhallen des Palazzo del Senato. 1000 Gäste. Beifall von Presse und Handel aus der ganzen Welt. Acht Wochen später Auslieferung der ersten Kollektion. Große Erwartungen. Im Laufe des Jahres 2001 allmähliche Enttäuschung und Ernüchterung im Handel. Die Hugo Boss AG zieht Konsequenzen. Suppancig entlassen, Grit Seymour entlassen. Jetzt werden die Weichen neu gestellt.

[10428 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

Fashion

VON MARKEN UND MYTHEN

Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

[14552 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 29.10.1998 Seite 008

HorizontMagazin Titel

Golden Goal für die Marke

Fußball-Star Oliver Bierhoff zu Marketing, Werbung und Kommerzialisierung des Sports

Herr Bierhoff, sind Sie ein Markenfreak? Oliver Bierhoff: Nein, als Markenfreak würde ich mich nicht bezeichnen. Das Produkt muß mir schon gefallen. Ich glaube auch, daß eine Marke ohne ein überzeugendes Produkt nicht verkaufen kann. Damit will ich alle

[9591 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 075

Design

Gute Form und Avantgarde

Drei wichtige neue Bücher: Designgeschichte, Werbegeschichte und zeitgenössisches Grafikdesign

Technisch perfekte und formal strenge Geräte wie die der Braun AG haben das Bild deutschen Designs im Ausland geprägt. Noch immer schätzen Amerikaner wie Asiaten an Produkten aus Deutschland vor allem ihre Funktionalität und die sachliche Gestaltung. Heut

[8929 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 018

UNTERNEHMEN Interview

Swatch tickt mit kontinuierlicher Message

Schweizer Uhrenmarke kommt mit veränderter Kommunikationsstrategie / Produktnutzen jetzt stärker im Fokus / Events bleiben auch künftig wichtig

BAD SODEN Im vergangenen Frühjahr geriet die Erfolgsmarke Swatch in die Diskussion, als die Umsatzzahlen nachhaltig stockten. Nach Angaben von Swatch hat sich die Situation wieder beruhigt. Nun folgt eine neue Kommunikationsstrategie, die auf kontinuierli

[9674 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 16.04.1993 Seite 016

Marke 93

Schweizer Markenartikel: Dreiländereck für Packungsgestaltung

Marken-Entwicklung und Marken-Gestaltung in einem Land mit vielen Sprachen und Kulturen, mit regionalem, nationalem und multinationalem Geschäft. Den ersten Teil seines Marke 93-Reports über die Schweiz recherchierte HORIZONT-Autor Wolf D. Zetzsche in Zür

[13252 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 02.04.1993 Seite 018

Unternehmen

Markenverjüngung durch Line Extension

Fallstudie: 100 Jahre Odol / Innovatives Dachmarkenkonzept für den Rachenputzer / Von Dirk Dietz

Düsseldorf - Im Jahre 1893 eröffnete die Firma Lingner aus Dresden eine Reklamekampagne für ein bis dahin kaum bekanntes Produkt. "Odol - Absolut bestes Mundwasser der Welt!" so lautete der knappe Text. Es war der Beginn eines beispiellosen Werbefeldzuges

[9908 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1992 Seite 018

Marke 92

Marken in Frankreich haben Esprit und gestalterische Eleganz

Im ersten Teil seines MARKE 92-Reports über Frankreich (HORIZONT Nr. 29) beschrieb Wolf D. Zetzsche Marken-Entwicklung und Marken-Gestaltung im großen und im ganzen. Dem weiten Winkel folgt der Ausschnitt, der Blick auf Marken- Entwicklung und -Gestaltung

[8911 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1992 Seite 030

Thema der Woche: Markennamen

"Eingefahrene Regeln zu brechen, verspricht Erfolg"

Für Markennamenentwickler Marcel Botton hat die Kreation von Namen immer mit Kompromissen zu tun / Von Carolina Trapp

HORIZONT: Sie sagen selbst, daß auch sehr gute Namen im gewissen Umfang Schwächen haben können. Was macht man damit? Botton: Man muß wissen, wie man damit umgeht. So kommt es im englischsprachigen Raum manchmal vor, daß Nomen gleichgesetzt wird mit No men

[14092 Zeichen] € 5,75

 
weiter