Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2023 Seite 12,13,14,15,16

Business Fokus Signa

Zu hoch hinaus?

Es bröselt im Benko-Reich

Verkäufe, Insolvenzen einzelner Händler, Baustopp, Investorensuche – und viele Fragen um den Spielraum von Galeria-Eigentümerin Signa

Der Schock kam plötzlich, die Folge war absehbar: Völlig überraschend hat die Signa Holding dem zum Einflussbereich gehörenden E-Commerce-Unternehmen Signa Sports United (SSU) vor wenigen Tagen die Zusage für eine Finanzspritze über 150 Mio. Euro ent

[13538 Zeichen] Tooltip
Das Interview in voller Länge: QR-Code scannen! Signa Holding
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2016 Seite 20,21,22

Business

Wenn das Smartphone zweimal piepst

Location Based Services bestehen erste Praxistests im Modehandel und avancieren zum effektiven Tool für interaktive Kundenansprache

[8378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 32

Business

Mehr WLAN wagen

Der stationäre Modehandel setzt zunehmend auf schnelle Internetzugänge. Der Service dient auch der Kundenbindung.

[4686 Zeichen] Tooltip
Kaum noch rechtliche Bedenken
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2015 Seite 30,31,32,33

Business

Wechselnde Vorzeichen

Mit großer Spannung blickt die Branche nach Hamburg, wo die Otto Group kommende Woche voraussichtlich ein negatives Konzernergebnis vermelden wird. Grund sind Minuszahlen im Ausland sowie bei SportScheck und MyToys. Sie stehen Pluswerten im E-Commerce und bei den Finanzdienstleistungen gegenüber.

[15437 Zeichen] Tooltip
Tendenz absteigend: Die größten Multichannel-Händler der Otto-Group Die fetten Jahre sind vorbei
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2015 Seite 037

Business

Von Beacons bis WLAN-Apps

Ein Ausblick in die nahe Zukunft der Kundenfrequenzmessung

Noch sind Zähl- und Wärmekameras der Standard. Es zeichnet sich aber bereits ab, das schon bald Techniken in den Stationärhandel Einzug halten, die an Zukunftsszenarien erinnern, die Kinofans aus dem Blockbuster „Minority Report“ kennen. In dem 2002 prod

[3199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 19.02.2015 Seite 37

Business

Von Beacons bis WLAN-Apps

Ein Ausblick in die nahe Zukunft der Kundenfrequenzmessung

Noch sind Zähl- und Wärmekameras der Standard. Es zeichnet sich aber bereits ab, das schon bald Techniken in den Stationärhandel Einzug halten, die an Zukunftsszenarien erinnern, die Kinofans aus dem Blockbuster „Minority Report“ kennen. In dem 2002

[3199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 066

Köpfe

Madam Multichannel

Mit Neela Montgomery zieht erstmals eine Frau in den Vorstand der Otto Group ein

Wir wollen die Position möglichst mit einer Frau besetzen“, sagte Otto Group-Chef Hans-Otto Schrader im Mai, als er auf die Nachfolge des scheidenden Konzernvorstands Tim Homann angesprochen wurde. Das klingt stark nach Frauenquote. Doch wer sich näher m

[4752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 66

Köpfe

Madam Multichannel

Mit Neela Montgomery zieht erstmals eine Frau in den Vorstand der Otto Group ein

Wir wollen die Position möglichst mit einer Frau besetzen“, sagte Otto Group-Chef Hans-Otto Schrader im Mai, als er auf die Nachfolge des scheidenden Konzernvorstands Tim Homann angesprochen wurde. Das klingt stark nach Frauenquote. Doch wer sich näh

[4752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 024 bis 025

Business

Otto Group hat die dunklen Zeiten hinter sich

Zwei Jahre nach der großen Krise läuft der Otto-Motor wieder auf Hochtouren. Die umfangreiche Restrukturierung des Universalversands war offenbar erfolgreich. Zudem hat sich die Otto Group mit der Bezahl-Lösung Yapital und dem Open Commerce-Projekt Collins für die digitale Handelszukunft gerüstet. Es gibt aber auch Schattenseiten. So sind etwa die Umsätze von Heine und SportScheck weiter rückläufig. Und der starke Euro verhagelt große Teile des Auslandsgeschäfts.

[8201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 24,25

Business

Otto Group hat die dunklen Zeiten hinter sich

Zwei Jahre nach der großen Krise läuft der Otto-Motor wieder auf Hochtouren. Die umfangreiche Restrukturierung des Universalversands war offenbar erfolgreich. Zudem hat sich die Otto Group mit der Bezahl-Lösung Yapital und dem Open Commerce-Projekt Collins für die digitale Handelszukunft gerüstet. Es gibt aber auch Schattenseiten. So sind etwa die Umsätze von Heine und SportScheck weiter rückläufig. Und der starke Euro verhagelt große Teile des Auslandsgeschäfts.

[8201 Zeichen] € 5,75

 
weiter