Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 018

    Business Thema

    Die Mode-Nahversorger

    Die Veränderungen im Markt machen sich auch in den Modezentren bemerkbar. Durch die Sytemlieferanten ist neues Leben in die Orderzentren gekommen. Das Geschäft verlagert sich weiter auf die regionalen Schauplätze.

    Bei uns ist jeden Tag Messe", erklärt Imotex- Centermanager Elmar Wiesemann. Er spricht für Deutschlands größtes Angebot von Sofortware unter einem Dach. Er spricht auch im Sinne der gut ein Dutzend anderen großen deutschen Modezentren, die mit einem bre

    [13375 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MODEZENTREN - Ab 20 000 m² Nutzfläche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 026

    Business Thema

    Messen am Scheideweg

    Verunsichert verfolgt die Branche die Entwicklung der deutschen Messeszene. Das Tauziehen zwischen Düsseldorf und Berlin erregt die Gemüter.

    Seit die Messe Berlin Fashion Capital Anfang September ihr Konzept für die neue B-in-Berlin vorgestellt hat, herrscht Bewegung. Berlin entwickelt eine starke Magnetwirkung. Viele in der Industrie sind schon seit längerem mit der CPD unzufrieden und zeigen

    [13641 Zeichen] Tooltip
    Immer unzufriedener Messen verlieren Showrooms gewinnen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 046

    Business Messen Modezentren

    Ins Modezentrum statt zur Messe

    Der schwache Saisonstart im Handel bremst die Orderlust

    Die Mode-Orderveranstaltungen in den Modezentren sind gelaufen. Der schwache Saisonstart im Handel, kürzere Orderrhythmen und die Schwäche der CPD machen sich bemerkbar. In einem Punkt sind sich die Sprecher der Modezentren von Hamburg bis München einig

    [2967 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 036

    Fashion

    Themen für Frühjahr/Sommer 2004

    Kindermode: So war's. So wird's

    Die kurzfristigen Themen haben den Handel gerettet: Mädchen-Cargos, Trainings-Look und modische Shirts. Dennoch liegt der Umsatz bis jetzt aufgelaufen im Minus. Das hat Auswirkungen auf die kommende Orderrunde. "Wie gut, dass auf schlechte Tage immer wi

    [5319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 014

    News Umsätze Point of Sale

    Saisonstart Kindermode

    Warten auf das Ostergeschäft. Einzelteile sind gefragt.

    Einmal abgesehen von der allgemein gedrückten Stimmung geben sich die Kindermodehändler derzeit tapfer: "Frequenztechnisch ist die Saison schleppend angelaufen und die Kunden achten auf den Preis. Aber die neue Mode wird gut angenommen", fasst Antje Schee

    [3527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 16.01.2003 Seite 156

    Fashion Kindermode

    Der Markt

    Schwer unter Beschuss

    Es ist eigentlich erstaunlich, wie gefasst der Kindermodehandel in die nächste Orderrunde geht. Denn das Umsatzminus im Herbst, meist auf Minusvorlage, macht das Leben schwer. "Aufgrund der allgemeinen Entwicklung kann man mit einem einstelligen Minus n

    [3773 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr im Kindermodehandel - Umsatzentwicklung vom Juli bis November 2002 im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 018

    News Umsätze Point of Sale

    Saisonstart Kindermode

    Vor allem modische Einzelteile sind gefragt

    "Der Sommer war erschreckend, aber der Herbst läuft gut an." Ähnlich erfreut wie Monika von Randow, die für Hempel in Gifhorn die Kindermode einkauft, äußern sich viele Kindermodehändler in diesen Tagen. Nicht nur im gehobenen Genre, wo die Kinder traditi

    [2482 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 066

    Business Messen

    Aufbruch zu neuen Ufern

    Dieses Jahr wird in die Geschichte eingehen als das Jahr, in dem sich die beiden großen, deutschen Modemessen mit internationaler Bedeutung völlig neu strukturiert haben. Nach dem äußerlichen Wandel, mit größeren Ständen und mehr Ästhetik sowie der inhaltlichen Verlagerung zu mehr Information und Kommunikation statt Order, wurde nun die sortimentsbezogene Angebotsgliederung konsequent vollzogen.

    [6652 Zeichen] Tooltip
    Lust auf mehr Messen

    Je größer, um so seltener
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 078

    Fashion Kindermode

    Der Markt der Kindermode/Saisonbilanz 2. Halbjahr 1999

    Wo bleiben die Babys?

    Für den Markt der Kindermode haben sich leider auch die besten Wünsche zum Jahrtausenwechsel nicht erfüllt: Vom prophezeiten Baby-Boom keine Spur. In den ersten Stunden und Tagen des neuen Millenniums wurde aus den Geburtsabteilungen der Krankenhäusern kein Andrang gemeldet.

    [4940 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

    Business Handel

    Wer zieht die Kleinen an?

    Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

    [17090 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75