Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 32,33

Marktplatz Bio & Regional

Umverteilung

Discount und Vollsortiment überbieten sich derzeit mit neuen Bio-Kooperationen. Sie wollen sich Mengen und Marktanteile sichern, die der Fachhandel gerade verliert. Denn die vermeintliche Bioabsatzkrise herrscht eben nicht überall. Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

[10445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 33,34

Marktplatz Bio & Regional

Die Basis macht’s

Die Agrarwende ist eine Mammutaufgabe. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir muss Mitstreiter auf allen Stufen finden. Denn die Ökowende wird nicht nur auf dem Acker entschieden, sondern in den Märkten und in den Köpfen. Heidrun Krost

[13699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2021 Seite 22

Frischware

Handel umwirbt Erzeuger von Biogemüse

Rewe will Großhandelsstufen sukzessive ausblenden – Diskussion um marktgerechte Preisanpassungen

Der Handel will bei Biogemüse zulegen. Das könnte punktuell zu Lasten konventioneller Ware gehen. Den Totalumstieg machen Discounter aktuell vor. Nach Salatkresse, Snackmöhren und Topfkräutern gibt es jetzt auch bei Kürbis nur noch Bioware.

[2822 Zeichen] Tooltip
Mengen weiter im Plus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2021 Seite 34,36

Marktplatz Brot & Backwaren

Regional verankert

Einer konzernweiten Stärkung des Backsortiments über regionale Allianzen scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Aldi Süd ging voran, Nord zieht jetzt nach. Aber auch andere kooperieren mit lokalen Spezialisten – etwa Rewe mit Lohner. Andrea Wessel

[9966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 31,32

Marktplatz Bio & Regional

Alle wollen Super Bio

Bio ist nicht gleich Bio. Deshalb reicht dem Lebensmittelhandel für die Profilierung bei jungen und zunehmend kritischen Käufern längst keine Handelsmarke mit europäischen Biosiegel mehr. Alle Handelsgruppen wollen den Zugriff auf Premium-Verbandsware – am liebsten Demeter. Heidrun Krost

[11518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2019 Seite 4

Handel

Kampfpreise zum Osterfest

Markenbutter ist teils günstiger als Discount-Produkt – Vollsortimenter nehmen die Eckartikel in den Fokus

Frankfurt. Mit den Top-Marken werden die Händler zum Osterwochenende zumindest gute Umsätze machen. Das liegt allerdings auch daran, dass sie oft günstiger als die Handelsmarken angeboten werden. Die Erträge muss sich der Handel deshalb in anderen Segmenten suchen. Der Preiskampf zwischen Aldi und Lidl drückt erheblich auf die Margen.

[5039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 40,42,43

Journal Sortimente Bio

Alles bio oder was?

Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

Die Schwarz-Gruppe rüttelt mit ihrer Sortimentsoffensive die Wettbewerbslandschaft auf – Bio ist eben keine Nische mehr

[12434 Zeichen] Tooltip
Bio-Fakten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 001 bis 003

Seite 1

Weg frei für Selbstregulierung

Freiwilliges System zur Einhaltung fairer Geschäftspraktiken kommt – Edeka und Lidl/Kaufland dabei

Brüssel/Hamburg. Die europäische Selbstverpflichtung der Konsumgüterbranche zu fairen Geschäftspraktiken nimmt Gestalt an. Wie von Brüsseler Wirtschaftsverbänden verlautet, habe man die „kritische Masse erreicht“, um den Aufbau des freiwilligen Systems zu starten. Die Edeka-Gruppe sowie Kaufland/Lidl sind vorne mit dabei.

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 1,3

Seite 1

Weg frei für Selbstregulierung

Freiwilliges System zur Einhaltung fairer Geschäftspraktiken kommt – Edeka und Lidl/Kaufland dabei

Brüssel/Hamburg. Die europäische Selbstverpflichtung der Konsumgüterbranche zu fairen Geschäftspraktiken nimmt Gestalt an. Wie von Brüsseler Wirtschaftsverbänden verlautet, habe man die „kritische Masse erreicht“, um den Aufbau des freiwilligen Systems zu starten. Die Edeka-Gruppe sowie Kaufland/Lidl sind vorne mit dabei.

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 002

Kommentar

HEIDRUN KROST

Nicht mehr an der Kette

Immer und immer wieder wurde es ausgerufen, das große Revival: Zuerst mit dem Start eines vertriebslinienübergreifenden Rücknahmesystems, dessen Architektur in Deutschland erst drei Jahre nach Einführung des Einwegpfands konsensfähig war. Dann im Vorfeld

[3249 Zeichen] € 5,75

 
weiter