Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Food Service Nr.05 vom 14.05.2004 Seite 018

Top-Event

Kurs aufs nächste Hoch

Eines kristallisierte sich schnell heraus: So schwierig 2003 für die Gastronomie auch war ­ im Frühjahr 2004 gibt es erste Signale für den ersehnten Turnaround. Sicher, noch immer findet der Verbraucher geizen geil, kämpft die Verunsicherung mit der Konsumlust. Dennoch gibt es reihenweise Möglichkeiten jenseits des Preisargumentes, Kunden zu gewinnen und an sich zu binden: Emotionalität, Herzlichkeit, Authentizität sind mindestens genauso gefragt, wie die Referenten des 23. Internationalen Foodservice Forums in Hamburg klar machten. Über 1.000 Teilnehmer erlebten einen voll gepackten Kongresstag, der Lust machte auf Zukunft und Mut zum Aufbruch ins Unbekannte, zum grenzüberschreitenden Querdenken ­ ein fachliches Fitnesstraining für individuelle und unternehmerische Veränderungen unter dem Motto: 'Zukunft ­ viel mehr als verlängerte Vergangenheit.'

[16493 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 030

Unternehmen

Expo-Bilanz Beim großen Abrechnen nach der Weltausstellung gehört der finnische Expo-Beitrag «See the future - experience nature» zu den Gewinnern

Funky Finnland feiert seinen Expo-Erfolg

Helsinki / Er war blond, Finne von Geburt, hatte immer ein Handy griffbereit und hieß Mika. Die Rede ist nicht vom entthronten Formel-1-Weltmeister, sondern vom virtuellen Botschafter des finnischen Expo-2000-Teams. Der präsentierte als pixeliges Abbild d

[7624 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 092

Medien

Lead-Awards 10. HORIZONT-Syposium im Hamburger Curio-Haus: Hochkarätige Medienexperten diskutieren über Content als Ware

Keine Zeit für Kreativität und Innovation

Warum die Inhalte in der multimedialen Zukunft an Bedeutung gewinnen - Experten geben Antwort.

Hamburg / Helmut Thoma brachte es auf den Punkt. «Datenströme schaut sich niemand an, Inhalte müssen es sein.» Nicht nur Thoma, der gerade an seinem Online-Format «Sport Gate» bastelt, ist auf der Suche nach Content. Angesichts der Vielzahl von neuen Vert

[9312 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 154

Report Messen und Ausstellungen

Zum Glück gibt's die Expo nur einmal

Nur wenige Tage noch, dann schließt die Weltausstellung in Hannover ihre Tore. Was bleiben wird, sind ein Finanzloch und die Frage: Wer weint dem Mega-Spektakel mit der Dauer- Pechsträhne wirklich eine Träne nach?

Vielleicht hätte Ernst-August die Karre noch mal aus dem Dreck ziehen können. Zumindest sah ein phantasievoller Karikaturist der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» nach des Prügel-Prinzen peinlicher Pinkel-Pause Heerscharen schaulustiger Sensationstouriste

[15130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 018

Industrie

Gewinnsprung erwartet

Werksschließungen bei Südzucker erst ab 2001 geplant

Frankfurt, 31. August. Die Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2000/2001 mit einer Verbesserung des operativen Ergebnisses um 15 Prozent, nachdem bereits das erste Halbjahr erfreulich verlaufen ist. Wie der Vorstands

[2825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 034

Journal Magazin

5. Deutscher Trendtag

Wo sich keiner auskennt

Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt - alles ist im Umbruch, konstatierten die Referenten des 5. Deutschen Trendtags in Hamburg unter dem Motto "Wirtschaften im Zeitalter der Ich AG". Die "Wirtschaft des Unsichtbaren" bewertet Ideen höher als materielle Produktivkräfte, Fehler und Flops werden zur Normalität und um engagierte Mitarbeiter, neudeutsch "Intrapreneure", entbrennt ein "War for Talents". Das Fazit lieferte Sebastian Turner, Chef von Scholz & Friends Berlin: "Vorne ist da, wo sich keiner auskennt."

[4909 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 018

Unternehmen

Trendtag Die Ich-AG, die Ablösung liebgewonnener Werte und die Chancen der Old gegen die New Economy standen im Fokus des 5. Trendtags

Mit Volldampf in eine ungewisse Zukunft

Euphorisch blicken Marketingexperten in die Zukunft - und fordern den Dialog mit dem Kunden.

Hamburg / Ich-AG statt Deutschland AG, Spaß am Risiko anstelle bremsenden Sicherheitsstrebens, die Wirtschaft des Unsichtbaren löst die Old Economy der planbaren Managementkarrieren und fixen Kundenbeziehungen ab - im Jahr eins des neuen Jahrhunderts werd

[8671 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 034

Unternehmen

Nur Marken können Nestwärme geben

Vierter Deutscher Trendtag: Brandloyality als Erfolgsfaktor in der Markenführung gewinnt stark an Bedeutung / Kunde hegt Wunsch nach sozialer Zugehörigkeit

HAMBURG Communities of Choice als letzte Reservate für Zugehörigkeit, lokales Stammesbewußtsein contra Globalisierung, Versinnlichung, aber auch mehr soziale Kälte - die Liste der auf dem vierten Deutschen Trendtag diskutierten gesellschaftlichen Tendenze

[8404 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

food service Nr. 05 vom 01.05.1999 Seite 018

Management

Let's turn around and go ahead!

Es war das 18. und letzte Mal in diesem Jahrtausend, daß sich in Hamburg hochmotivierte Referenten und lernbegeisterte Zuhörer zum alljährlichen Internationalen Foodservice-Forum trafen. Doch trotz des geschichtsträchtigen Datums war der Milleniumwechsel

[13536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 077

Personality

Unilever peilt den Nachwuchs an

Mit der studienbegleitenden Initiative ,,Final Challenge 99'' will sich der Konzern bei angehenden Managern profilieren

HAMBURG Unilever intensiviert den Kontakt zu Studenten in Abschlußsemestern. Das neu ins Leben gerufene Programm "Final Challenge 99" bietet praxisnahe Einblicke in Konzernabläufe und soll den Hamburger Konsumgüter-Riesen als herausfordernde Karriereadres

[3658 Zeichen] € 5,75

 
weiter