Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 086

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Die neuen Modemacher

    So sexy wie J.Lo, so cool wie John Malkovich - immer mehr US-Stars vermarkten ihr Image über eine eigene Modelinie. Popstars sind die neuen Modemacher, meint die US-Korrespondentin der TextilWirtschaft, Ulli Howe.

    Charakter-Schauspieler John Malkovich hat eine. Das Latino-Multitalent Jennifer Lopez auch. Gwen Stefani von No Doubt arbeitet an einer, und Rapper P.Diddy setzt mit seiner bereits 250 Mill. Dollar jährlich um. Die Rede ist von den Mode-Kollektionen inter

    [10461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 092

    Wohnen

    US-Bettwäsche-Markt: Marktwochen verlieren an Attraktivität

    Küchenkaros, Knopfkultur und Knitterfreies

    le New York - Hochbetrieb, aber kaum Hochstimmung, herrschte in den Showrooms der großen Bett- und Frottierwaren-Anbieter während der Haustextil- Marktwoche. Obwohl viele im Handel die Marktwochen abschaffen möchten, da ihnen frische Ware "lieber ist",

    [7801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 024

    Handel

    BRIEF AUS NEW YORK

    Big Apple boomt

    Nach der Durststrecke der späten 80er und frühen 90er Jahre geht es in New Yorks Einzelhandel wieder aufwärts. Der Big Apple boomt. Viele Faktoren tragen dazu bei: Zum Beispiel die niedrige Arbeitslosenquote von 4,5 %, optimistische Konjunkturperspektiv

    [5823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 108

    Mode / Beachwear

    Bademode in Amerika: Die Giganten teilen sich den Umsatz-Kuchen

    Versender auf dem Vormarsch

    le New York - Hochsommerlich Temperaturen im Juni heizen die Umsätze von Bade- und Strandmode an. Die großen Warenhauskonzerne meldeten zweistellige Pluszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Neu ist, daß Diskonter in diesem Bereich zunehmend an Kompetenz gew

    [7932 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 046

    Mode/Jeanswear/Ausland

    New York: Workwear und Street-Look im Trend

    Großstadt-Kids wollen "hip" sein

    le New York - "Warum sehen unsere Kids immer mehr wie Klempner aus?", fragte das Wall Street Journal kürzlich in einem Leitartikel. Antwort: Sie protestieren damit gegen jegliches Diktat. Immer mehr Großstadt-Kids springen beim Kauf von Klamotten auf ty

    [3390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 068

    Wäschemode/USA

    Neues vom amerikanischen Wäsche- und Miedermarkt

    Junge Firmen verändern und beleben

    Auf die Frage, "wie war die Marktwoche", antworteten Vertreter der hiesigen Damenwäsche-Industrie entweder "Fürchterlich. Es gibt keine Einkäufer mehr; noch nicht mal zum Muttertag hatte sich was getan" oder sie fanden: "Es ist zwar schwerer geworden, abe

    [9895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 030

    Handel / Ausland

    BRIEF AUS NEW YORK

    Die trüben Jahre der rezessionsbedingten Bau-Lethargie im New Yorker Einzelhandel sind vorbei. New York erwacht zu neuem Leben. Interessante Eröffnungen bahnen sich an. Ein besonderes Ereignis dürfte die Einweihung von Barneys elegantem Superstore auf d

    [9270 Zeichen] € 5,75