Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 060

Report Die Zeitungen

Auf dem richtigen Weg

Regionale Verlage wie Madsack in Hannover und M. DuMont Schauberg in Köln machen sich fit fürs Internet. Dafür haben sie sich starke Frauen geholt. Silke Springensguth sagt es deutlich: "Die deutschen Verlagshäuser mögen in Bezug auf das Internet lange g

[11191 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 016

Standpunkt

Alte und neue Welten

Medienschau: Über junge Gründer, ältere Erben und die Wahrheit von Bildern

Deutschlands Medien zelebrieren auch in der ersten Woche nach ihrem letzten ARD-Politiktalk den Abschied von Sabine Christiansen. Von Wehmut ist nichts zu spüren. Die Essayisten übertreffen sich im verbalen Nachtreten: "Lady des schönen Scheins" ("Frankf

[3957 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 043

Personalien

Marketing und Marken Der Kosmetikkonzern Lancaster Deutschland hat Steffen Seifarth zum General Manager berufen. Der 35-Jährige gehört der Lancaster Group Worldwide bereits seit 2002 an und war zuletzt als Vice President Marketing Services in Paris täti

[8813 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 24.10.2002 Seite 050

Net Economy

Studie 46 Prozent der Deutschen sind online / Zeitungsangebote im Aufwind / Zahlungsbereitschaft wächst

Front der Pay-Verächter bröckelt

Mit der steigenden Internetnutzung nimmt auch die Bereitschaft der Surfer zu, für Web-Services zu zahlen.

Allensbach / Die deutsche Internet-Gemeinde hat in den vergangenen zwölf Monaten erneut Zuwachs bekommen. Während im Jahr 2001 noch 40 Prozent der 14- bis 64-Jährigen "drin" waren, sind es in diesem Jahr bereits 46 Prozent. Dies geht aus der Computer- und

[5309 Zeichen] Tooltip
Zahlungsbereitschaft für Archive

Die Web-Gemeinde wächst weiter - Entwicklung der Online-Nutzung und der Online-Käufer - Angaben in Prozent

Bild.de legt deutlich zu - Nutzerentwicklung der Tageszeitungen im Netz - Angaben in Millionen Nutzer pro Woche
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 046

Net Economy

Onlinewerbung Gruner + Jahr Electronic Media Sales kooperiert mit IP Newmedia / Gemeinsame Angebotspakete

Vermarkter bündeln ihre Kräfte

Die neue strategische Allianz soll vor allem eine Erhöhung der buchbaren Reichweite bringen.

FRANKFURT / Eigentlich hatte man in der Branche schon lange damit gerechnet: Die Onlinevermarkter Gruner + Jahr Electronic Media Sales (G+J EMS) und IP New Media rücken näher zusammen. Damit bündeln abermals zwei Unternehmen aus dem Bertelsmann-Imperium i

[7283 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 123

Media Die Zeitungen

Solo im Netz

Reine Internet-Zeitungen suchen Leser und Charisma auf einem vollen Markt

Wir haben überlebt» - damit beginnt Herausgeber David Talbot seinen Brief an die Leser des amerikanischen Online-Blattes Salon. Salon.com sucht händeringend nach Premium-Abonnenten, die für das Netzblatt im Jahr 30 Dollar auf den Tisch legen. Die Rettungs

[5275 Zeichen] Tooltip
Top 10 der Nachrichtenlieferanten - Visits 08/2001
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 23.08.2001 Seite 047

People Business

UNTERNEHMEN Beate Klingenberg zeichnet ab Ende August für den Bereich Marketing und Public Relations von Moët Hennessy verantwortlich. Sie tritt damit die Nachfolge von Axel Wulfken an. Klingenberg ist bereits seit fünf Jahren für Moët Hennessy tätig. V

[13423 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

[13447 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 086

Medien

Konvergenz Der ehemalige «Kress-Report»-Verleger Peter Turi gründet Internet House Heidelberg / Unternehmen soll reiner Online-Verlag werden

Vom Wachhund zum Online-Hoflieferanten

Peter Turi will als Content-Lieferant der Großverlage von der Digitalisierung der Medien profitieren.

HORIZONT: Ihre Flucht aus Print ins Internet hat viele Branchenkenner überrascht. Geht die Papier-Ära für die Verlage zu Ende? Peter Turi: Um Himmels willen: Nein! Das war auch keine Flucht, sondern ein stinknormaler Wechsel; eine persönliche Karriere

[11192 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 078

Medien

Digitalisierung Interaktive Markenführung stellt etablierte Medienhäuser vor neue Herausforderungen / Internetauftritt vieler Printtitel widerspricht Image

Der lange Weg zur Internetmarke

Noch vor fünf Jahren wäre es keine Frage gewesen: Während die Mehrheit der Deutschen problemlos Marken wie «Bild», Spiegel» oder «Bravo» hätte einordnen können, konnten Namen wie Amazon, Yahoo oder Lycos nur von einer kleinen Schar von Eingeweihten auf ei

[10471 Zeichen] Tooltip
Die Macht der Marke - Die nichtmateriellen Werte bestimmen immer stärker den Gesamtwert der Unternehmen - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter